Eine Erfolgsgeschichte die ihres Gleichen sucht: Als im März diesen Jahres die erste Animal Crossing Version, Animal Crossing: New Horizons, für die Nintendo Switch erschienen ist, hat wohl kaum jemand mit diesem massiven Erfolg des Spiels gerechnet. Warum Animal Crossing: New Horizons viel erfolgreicher ist als die Vorgängerversionen und was die aktuelle Pandemie damit zu tun haben könnte, versucht unsere Redaktion aus ihrer Sicht in diesem Artikel zu schildern.
Worum geht es in Animal Crossing: New Horizons
Für diejenigen unter euch, die bis heute noch nichts von Animal Crossing: New Horizons gehört oder gesehen haben, fasse ich hier das Spielprinzip in einer Kurzfassung zusammen.
Animal Crossing: New Horizons folgt dem Spielprinzip der bisherigen Animal Crossing Serie. Hier ging es grundsätzlich darum, dass die Spielenden eine Stadt beziehen, die von Tieren bewohnt ist. Mit diesen Tieren sollten die Spielenden im Laufe des Spiels interagieren. Wie bereits alle Vorgängerversionen auch, ist Animal Crossing: New Horizons eine Echtzeitsimulation. Der große Unterschied zu den bisherigen Versionen ist, dass die Spielenden nicht in eine Stadt ziehen, sondern eine eigene Insel erhalten.
Nachdem die Spielenden sich zu Beginn des Spiels entschieden haben, ob sie auf eine Insel in der Nord- oder Südhemisphäre ziehen möchten, können die Spielenden eine von vier vorgeschlagenen Inseln aussuchen. Ist dies geschehen, geht es mit Tom Nook, dem Inhaber der Firma „Nook Inc.“ und seinen beiden Neffen, Nepp und Schlepp, mit dem Flieger auf die ausgewählte Insel. Ebenfalls mit an Board befinden sich zwei tierische Nachbarn, die gemeinsam mit Spielenden die ersten Bewohner der Insel darstellen.
Nachdem nun alle Erstbewohner die Insel bezogen haben, geht es für die Spielenden darum, mit Hilfe sämtlicher Werkzeuge und Gegenstände, die sich die Spielenden im Laufe des Spiels erarbeiten, durch die freie Gestaltung und Bearbeitung der Insel eine perfekte 5-Sterne Insel zu gestalten. Mit Hilfe des Terraforming (Begrifflichkeit für die Möglichkeit zur Veränderung von Landschaften), können die Spielenden Ihre Insel nahezu beliebig anpassen.
Spielprinzip maßgebend für den Erfolg
Natürlich könnte ich nun noch weitere Details beschreiben und weiter Ausholen, um auch ja sämtliche Vorzüge von Animal Crossing: New Horizons hervorzuheben. Aber der ausschlaggebendste Punkt für den großen Erfolg dieses Spieletitels, ist das generelle Spielprinzip dieses Spiels. Die nahezu unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten und die liebevollen Mini-Features dieses Spiels, machen es zu einem nie endenden Spieleerlebnis, welches mich immer wieder vom Alltag auf meine ferne Insel entführt.
Egal ob passionierter Angler, eifriger Entomologe, oder aufstrebender Landschaftsarchitekt. So ziemlich jede Spielende Person kommt in Animal Crossing: New Horizons auf ihre Kosten und wird täglich vor neue, spannende Aufgaben gestellt.
Der Erfolg in Zahlen
Wie erfolgreich dieser Titel wirklich ist, belegen die durch verschiedene Institutionen erhobenen Zahlen der vergangenen Monate. Allein in Japan, verkaufte sich Animal Crossing: New Horizons während der ersten drei Verkaufstage über 1,88 Millionen Mal. Damit ist es das Nintendo Switch-Spiel, dass den besten Verkaufsstart eines Nintendo-Switch-Spiels in Japan jemals erreicht hat.
Im Vereinigten Königreich erreichte Animal Crossing: New Horizons innerhalb der ersten drei Verkaufstage mehr Verkäufe als alle bisherigen Animal Crossing Titel zusammen. Damit hat es auch im Vereinigten Königreich den besten Verkaufsstart eines einzelnen Nintendo Switch-Spiels jemals erreicht.
Weltweit wurde Animal Crossing: New Horizons im ersten Monat, also bis zum 31. März 2020, 11,77 Millionen Mal verkauft. Alleine die digitalen Käufe des Spiels im ersten Monat beliefen sich auf 5 Millionen Käufe. Somit hält das Spiel, zumindest in dieser Statistik, den aktuellen Rekord für die meisten, digitalen Verkäufe innerhalb eines Monats. Dieser Rekord bezieht sich hier nicht ausschließlich auf Nintendo Switch-Spiele, sondern auf alle Konsolenspiele, die jemals verkauft wurden.
Die Rolle der Covid-19 Pandemie
Wie die oben aufgezählten Rekorde belegen, schreibt der 5. Titel der Animal Crossing-Serie eine nahezu märchenhafte Erfolgsgeschichte. Natürlich spielt die Vollkommenheit und die Story von Animal Crossing: New Horizons eine große Rolle für den Erfolg des Spiels. Jedoch profitiert der Titel, wie nahezu die gesamte Spielebranche, von der noch immer anhaltenden Pandemie und den damit verbunden Ausgangssperren und Restriktionen, die zur Folge haben, dass die Menschen öfter Zuhause sind und oft auch eine Pause dieser für alle anstrengenden und kräftezehrenden Realität brauchen.
Ich habe es vor Allem an mir selbst erlebt: Animal Crossing: New Horizons entführt mich regelmäßig auf meine kleine Insel und gibt mir Aufgaben, die mich immer wieder den von Anspannungen und gewissen Ängsten gefüllten Alltag vergessen lassen. Auf meiner Insel kann ich alles frei gestalten, mir immer neue Aufgaben suchen und mich stundenlang mit der Pflege meiner Insel und dem Ausbau der Inselwertung beschäftigen.
So ergeht es sicherlich nicht nur mir, sondern auch vielen Mitmenschen in dieser doch sehr schwierigen Situation. Das Spiel ist zu einem Zeitpunkt erschienen, der zum Erfolg des Spiels sicherlich einen großen Teil beigetragen hat.
Eine absolute Kaufempfehlung
Wer sich nach diesen Zeilen noch immer fragt, ob das Spiel eine Bereicherung für die eigene Spielesammlung ist, dem kann ich aus eigener Erfahrung mit einem klaren „Ja“ antworten.
Wenn auch ihr Lust bekommen habt, eure eigene Insel zu besiedeln, könnt ihr euch das Spiel hier kaufen.
Ich habt noch keine passende Konsole? Hier findet ihr ein limitiertes Bundle.
BILDRECHTE: Nintendo