Banished Tipps und Tricks

Banished Tipps und Tricks 5: Rohstoffe und Verbrauchsgüter

Nachdem wir nun den Grundstein für eine funktionierende Siedlung in der Städtebau-Simulation Banished gelegt haben, betrachten wir einmal genauer, welche Rohstoffe für welche Zwecke benötigt werden, wie die Beschaffung funktioniert. Auch die Verbrauchsgüter nehmen wir unter die Lupe und erklären, wieso Kohle überflüssig und ein Handelsposten essentiell für die Schönheit der Landschaft notwendig ist.

Banished Tipps und Tricks Übersicht

Der Einstieg in Banished

Erste Nahrungsquellen für Bewohner erschließen

Wohnhäuser und Bewohner

Kleidung, Werkzeug und die erste Siedlung

> Rohstoffe und Verbrauchsgüter

Farmen, Obsthaine und Fischer

Viehzucht und Kräuter

Zufriedenheit und Zusatzgebäude

Expansion und Nomaden in Banished

Der Trading Post (Händler) in Banished erklärt

Der Weg zu einer echten Stadt

 

Banished Tipps und Tricks 5: Rohstoffe und Verbrauchsgüter

In der Städtebau-Simulation Banished müsst ihr eine ganze Reihe von Rohstoffen und Verbrauchsgütern verwalten, um euer Dorf am Leben halten und ausbauen zu können. Holz ist dabei der vermutlich einfachste Teil. Ihr könnt Holz entweder direkt beschaffen, indem ihr ein Stück Wald abholzen lasst – die Stämme werden anschließend zum am nächsten gelegenen Lagerplatz transportiert – oder über den Holzfäller geregelt produzieren lasst. Holz wird zum Errichten von Gebäuden, zur Herstellung von Feuerholz und zur Produktion von Werkzeugen benötigt. Die Ressource Stein ist da schon etwas übersichtlicher, wenngleich deutlich schwieriger zu beschaffen, sofern die oberflächlichen Vorkommen erschöpft sind. Stein wird ausschließlich zum Bau von Gebäuden benötigt und kann von Tagelöhnern gesammelt, in Steinbrüchen (Quarry) abgebaut oder über den Handelsposten (Trading Post) getauscht werden. Steinbrüche benötigen jedoch eine Menge Arbeiter, um ausreichend Steine zu produzieren und können zudem nicht abgerissen werden. Selbst wenn das Vorkommen erschöpft ist. Das gleiche gilt für den Rohstoff Eisen. Dieser wird benötigt, um Werkzeuge herzustellen und Gebäude zu bauen.

Banished Tipps und Tricks: Bewohner und Schmied prügeln sich um Kohle

Banished Tipps und Tricks Rohstoffe

Besonders Feuerholz ist ein gutes Tauschmittel, wird es doch von jedem Händler zu einem guten Tauschwert aktzeptiert. So sind ganze Städte ohne größere Nahrungsversorgung möglich.

Kohle kann als Heizquelle in Wohnhäusern genutzt werden und ist für die Herstellung von Stahlwerkzeugen notwendig. Stahlwerkzeuge (Steel Tools) halten länger, als Eisenwerkzeuge (Iron Tools). Zudem steigt die Effizienz der Arbeiter, die mit Stahlwerkzeugen ausgestattet sind. Alle Arbeiter jedes Berufsstandes benötigen Werkzeuge. Auch Kleidung kann in verschiedenen Qualitätsstufen hergestellt werden. In diesem Fall ist allerdings nur die Haltbarkeit betroffen. Der Unterschied zwischen Kleidung aus Leder (Hide Coats), aus Wolle (Wool Coats) sowie beiden Werkstoffen (Warm Coats) liegt also nur in der Dauer, bis ein Bewohner einen neuen Mantel benötigt, und in den zur Herstellung notwendigen Gütern. Da der Verbrauch von Kohle jedoch nur schwer zu steuern und die Herstellung von guter Kleidung sehr aufwendig ist, empfehlen wir euch die warme Kleidung sowie Stahlwerkzeuge über den Handelsposten zu beziehen, anstatt die Produkte selbst herzustellen. Auch Eisen und Stein solltet ihr über den Handelsposten eintauschen, sobald die oberirdischen Vorkommen erschöpft oder zu weit entfernt sind. Die Erläuterung des Handelspostens findet ihr in den Banished Tipps und Tricks Nummero 10. Der Steinbruch und die Eisen-/Kohle-Mine (Mine) sind schlicht nicht effizient, haben eine hohe Sterblichkeit bei den Arbeitern zur Folge und lassen Schandflecken in der Landschaft entstehen. Solltet ihr eine große Stadt planen, empfehlen wir euch daher diese Rohstoffe ausschließlich über die oberirdischen Vorkommen und via Handel zu beziehen.

Banished Tipps und Tricks 6: Farmen, Obsthaine und Fischer