Dass Süßigkeiten süchtig machen, ist ja kein großes Geheimnis. Einmal mit dem Naschen angefangen, fällt es schwer, wieder aufzuhören. Schon auf Facebook stellt das Geschicklichkeitsspiel Candy Crush Saga eindrucksvoll unter Beweis, dass gleiches auch für virtuelles Naschwerk gilt. Über zehn Millionen User sprechen für sich. Nicht weniger erfolgreich ist die Candy Crush Saga App für Smartphone und Tablet – wir haben reingeschaut.
Mit Fingerspitzengefühl geschickt Süßigkeiten kombinieren
In der Candy Crush Saga App besteht eure Aufgabe wie gewohnt darin, gleichartige Leckereien zu kombinieren und dadurch Reihen und Spalten mit mindestens drei gleichen Symbolen zu bilden. Mit Fingerspitzengefühl tauscht ihr die süßen Bonbons aus und versucht, mit der vorgegebenen Anzahl an Zügen das jeweilige Levelziel zu erreichen. Das besteht manchmal darin, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, manchmal müsst ihr alle Felder vom klebrigen Gelee befreien oder auch Früchte, die sich im Spielfeld befinden, ganz nach unten bringen, indem ihr die Süßigkeiten darunter auflöst.
Wie in der Facebook-Version stehen euch auch in der Candy Crush Saga App nur fünf Leben zur Verfügung. Jedesmal, wenn ihr ein Level nicht schafft, verliert ihr ein Leben. Die Herzen regenerieren sich im Laufe der Zeit, allerdings dauert das ziemlich lange. Um also in eurem Eifer nicht gestoppt zu werden, empfiehlt es sich, gemeinsam mit Freunden zu spielen. Sofern eure Internetverbindung auf eurem Smartphone oder Tablet aktiviert ist, könnt ihr euch im Spiel mit eurem Facebook-Account verbinden und wie gehabt mit Freunden interagieren. Zum Beispiel, indem ihr euch gegenseitig Leben schickt.
Der Einsatz von Power-ups in der Candy Crush Saga App
Das eine oder andere Level in der kostenlosen Candy Crush Saga App ist ganz schön knifflig. Wenn ihr einmal feststeckt, kann es sinnvoll sein, sogenannte Booster einzusetzen. Davon gibt es verschiedene im Spiel. Oben links gelangt ihr in den „Yeti-Shop“, wo ihr euch die kleinen Helferlein kaufen könnt. Das geht natürlich auch nur, wenn ihr online seid. Beispielsweise gibt es das sogenannte „Amulett des Lebens“, das euch drei zusätzliche Herzen beschert. Oder das „Amulett der Streifen“, das es euch ermöglicht, einmal pro Spiel Streifen auf ein Bonbon zu malen, es also ohne Viererkombination in ein Spezialbonbon zu verwandeln. Umso weiter ihr in der Candy Crush Saga App vorankommt, desto mehr solche Booster schaltet ihr frei.
Durch geschicktes Kombinieren könnt ihr eurem Glück aber auch selber auf die Sprünge helfen. Durch Viererkombinationen entstehen Spezialbonbons. Bildet ihr damit eine weitere Kombination, dann löschen sie eine ganze Spalte oder Reihe. Noch toller sind Fünferkombis. Das dadurch entstehende Superbonbon könnt ihr mit einer beliebigen angrenzenden Süßigkeit kombinieren und vernichtet damit alle Naschereien der gleichen Farbe auf dem gesamten Spielfeld.
Simples Spielprinzip und knifflige Aufgaben – Das Candy Crush Suchtpotenzial
Die Candy Crush Saga App gehört zu den erfolgreichsten Anwendungen in den Hitlisten der Android- und iOS-App-Stores. Das einfache Spielprinzip eignet sich einfach gut als Zeitvertreib für unterwegs. Der stetig steigende Schwierigkeitsgrad erhöht das Suchtpotenzial, schließlich will sich keiner von ein paar widerspenstigen Süßigkeiten besiegen lassen. Außerdem kommen im Laufe der Zeit immer neue Herausforderungen und Levelziele hinzu, wodurch auch nach zig absolvierten Runden keine Langeweile aufkommt.
Die Candy Crush Saga App könnt ihr euch kostenlos im jeweiligen App-Store direkt auf eurem Mobile-Gerät runterladen, die Links findet ihr weiter oben im Artikel.