Mit unseren Tipps zu Castle Clash Ressourcen wollen wir euch einen Überblick geben, was es alles an Rohstoffen in der free-to-play App gibt, wofür sie gut sind und wie ihr sie am besten einsetzt beziehungsweise vermehrt. Denn für den Erwerb und die Erweiterung von Gebäuden, Helden oder Truppen braucht ihr entsprechende Zahlungsmittel, und die stellen die Castle Clash Ressourcen dar.
Castle Clash Ressourcen als Zahlungsmittel
Gold
Das Edelmetall ist eine der beiden Hauptressourcen in Castle Clash, denn Gold braucht ihr um Gebäude zu errichten und zu erweitern, Bannkreise zu erkunden, Fallen zu kaufen und Truppen und Helden aufzuwerten. Ein kleiner Betrag wird euch abgezogen, wenn ihr einen Angriff gegen einen anderen Spieler startet.
Um an Gold zu kommen, gibt es verschiedene Optionen. Zunächst einmal wird es regelmäßig von euren Minen produziert. Es ist dabei ratsam, die Produktionsstätten
immer wieder einem Upgrade zu unterziehen, damit sie mehr Ertrag bringen. Burgverliese werfen ebenfalls ein bisschen Gold ab – ihr solltet aber in Erwägung ziehen, eure Kampfeskraft für ein Verlies mit Totenkopf-Flagge aufzusparen, um Heldensplitter abzusahnen. Und dann gibt’s da noch den wenig eleganten, aber sehr effektiven Weg, Gold von anderen Spielern zu rauben. Am besten beziehungsweise leichtesten natürlich von denen, die euch kräftemäßig unterlegen sind.
Mana
Wie Gold ist auch Mana eine der wichtigen Castle Clash Ressourcen, sie hat aber weniger Einsatzbereiche. Hauptsächlich nutzt ihr Mana für Truppentrainings, zum Bau und Upgraden von Minen sowie der Gildenhalle und um Dekoartikel zu kaufen. Ihr könnt Mana erwerben, indem ihr andere Spieler ausplündert, eigene Mana-Minen baut, Aufträge spielt oder es aus Burgverliesen holt.
Edelsteine
In einem früheren Beitrag haben wir bereits über Edelsteine berichtet, deswegen soll hier nur noch einmal kurz erwähnt sein, dass die rosa Karbunkel die Premiumwährung unter den Castle Clash Ressourcen sind und sie anstelle anderer Währungen eingesetzt werden können. Ihr erhaltet sie vor allem als tägliche Belohnung, verdient sie euch durch Spielerfolge oder erhaltet sie während besonderer Ereignisse. Abzuraten ist vom Edelsteineinsatz, um die Fertigstellung von Gebäuden oder Einheiten zu beschleunigen. Besser ihr übt euch in Geduld und nutzt sie in Fällen, in denen ihr sie wirklich dringend braucht. Größere Mengen an Edelsteinen verdient ihr nicht gratis im Spiel. Dafür müsst ihr dann Geld lockermachen.
Heldensplitter
Sie dienen dazu, gewöhnliche, Elite- oder legendäre Helden zu kaufen. An Heldensplitter kommt ihr, indem ihr Burgverliese bekämpft. Dabei werden unterschiedlich viele Ressourcen freigelegt, die genaue Zahl verrät euch die Flagge am unteren Bildschirm (kleiner Hinweis: Verliese enthalten auch Gold, Mana und Ruhm). Heldensplitter unterscheiden sich von anderen Ressourcen, da es dem Zufall geschuldet ist, ob und wieviele ihr bekommt. Die besten Chancen habt ihr immer noch, indem ihr Burgen mit Totenkopfflaggen anvisiert, denn bei denen liegt die Wahrscheinlichkeit, zugegeben – minimal, aber doch höher. Seid euch dessen bewusst, dass solche Totenkopf-Verliese aber weniger Gold und Mana besitzen.
Ruhmpunkte
Hierbei handelt es sich um eine der wichtigsten Castle Clash Ressourcen. Ruhmpunkte dienen dazu, Helden anzuheuern und deren Star Level zu erhöhen. Das heißt, ihr könnt sie benutzen um das maximale Level, das ein Held erreichen kann, um eine Stufe heraufzusetzen. Verliert ihr einen Kampf gegen andere Spieler, so verliert ihr auch Ruhmpunkte. Dabei spielt eure und die Stärke eures Gegners eine Rolle: Gewinnt ihr beispielsweise gegen jemand Stärkeren, so bekommt ihr mehr Punkte. Auch über tägliche Belohnungen und die Honorierung von Adelstiteln könnt ihr euer Konto aufstocken. Darüber hinaus sind Gildenkämpfe, erfolgreich abgeschlossene Missionen im Quest Board oder auf der Heldenmission sowie der Umtausch von Waren gegen MeritPoints weitere Möglichkeiten, an Ruhmpunkte zu gelangen. Last but not least geht natürlich immer auch der Weg über InApp-Käufe. Das erreichbare Maximum liegt übrigens bei einer Million.
Wenn ihr Ergänzungen zu unseren Tipps habt dann immer her damit – schreibt uns eure Vorschläge und Kommentare! Castle Clash gibt es als kostenlosen Download für iOS und Android.