CityVille 2 Tipps

CityVille 2 Tipps für die perfekte Stadt

In unserem Artikel “CityVille 2 Tipps für die perfekte Stadt” gibt’s die volle Dröhung Insiderwissen. Alles was ihr auf der Uhr haben müsst, um eine funktionierende und wachsende Stadt auf die Beine zu stellen, hat unsere Spielerin Jolene für euch zusammengefasst. Von kostenlosen Bonus-Gegenständen bis hin zur Frage, wie man am besten Gegenstände bekommt – Jolene wird’s euch erklären.

CityVille 2 Tipps – Jolene sagt “Hallo”!

Nachdem ich nun 16 Tage CityVille 2 spiele, fühle ich mich in der Lage, euch mit ein paar ordentlichen Tipps und Tricks für die perfekte Stadt zu versorgen. Dazu sei angemerkt, dass jeder seine Stadt in CityVille 2 anders aufbauen kann, es gibt keine festen Regeln zur Zusammensetzung eurer Stadt. Ich will euch lediglich mit möglichst vielen allgemeingültigen Tipps und wichtigen Informationen versorgen und euch keinesfalls vorschreiben, wie ihr eure Stadt zu bauen habt. Aber seid versichert, die CityVille 2 Tipps sind Gold (und vor allem Zeit) wert! Um möglichst alle Fragen zu klären, fange ich ganz von vorne an. Für absolute Neulinge, empfehle ich erst einmal unseren Einführungsartikel zu CityVille 2. Dort wird das Grundprinzip des Spiels erklärt und damit wollen wir uns hier jetzt nicht aufhalten. Ich setze jetzt einfach mal voraus, dass ihr lieben Leser wisst, was Käufer, Wohnhäuser, Industrieanlagen und Geschäfte sind – falls nicht, dann erst einmal den besagten Artikel lesen! Außerdem empfehlenswert:

1. Gegenstände in CityVille 2
2. Zwei Wochen, 100.000 Einwohner, kein Geld ausgeben – so geht’s!
3. CityVille 2 Lila Villa Gratis

CityVille 2 Tipps für die perfekte Stadt

 

Tipp für den Anfang: Folgt zuerst ausschließlich den Quest-Aufgaben und vergeudet keine Energie und Gegenstände für Gebäude, die ihr vielleicht gerne bauen würdet – das könnt ihr später noch machen. Nutzt den Schwung, den ihr Anfangs durch die vielen Level-Ups (viel Bonus-Energie) bekommt, aus, um möglichst viele Quests zu erledigen. So habt ihr schnell eine Grundlage an wichtigen Gebäuden zusammen, um weiterhin zügig in CityVille 2 voran zu kommen. Außerdem solltet ihr nicht zu viele Baustellen auf einmal eröffnen, da geht schnell der Überblick flöten. Lieber eines nach dem anderen fertigstellen.

 

CityVille 2 Tipps

Zu viele Geschäfte gleichen Typs, wie hier im Bild, sind unnötig.

Tipp für den Anfang 2: Baut nicht fünf Kleine Delikatessenläden, dazu noch fünf Bäckereien und zehn Minimärkte. Die ersten Geschäfte helfen euch zwar ein kleines Einkommen aufzubauen, sind ansonsten aber ziemlich schnell “veraltet”. Begnügt euch mit maximal zwei Gebäuden je Geschäftstyp (2x Bäckerei, 2x Café, usw.). Das reicht vollkommen aus, um in CityVille 2 schnell voran zu kommen.

 

Tipp für den Anfang 3: Lasst die Finger von Wohngegenden, beispielsweise der Rom-Reihe, die ihr als Quest untergejubelt bekommt! Gerade zu Anfang ist es absolut sinnlos diese Gebäude überhaupt anzufangen. Ihr benötigt schrecklich viele Gegenstände, die ihr nur von Nachbarn schnorren (“Bitten”) könnt. Als anschauliches Beispiel: Schon für das erste Gebäude der Quest-Reihe, der italienischen Villa-Anlage, benötigt ihr schon 4x Tomatensuppe und 4x Salami. Macht 8 zu schnorrende Gegenstände. Dafür könnt ihr genauso gut ein Apartmenthaus oder Wohnungen bauen. Die bringen deutlich mehr Einwohner! Lasst euch Zeit mit der Rom-Reihe und geht das Projekt erst an, wenn ihr mehr als 20 Nachbarn habt. Auch das Tiger-Gehege benötigt sehr viel Material von Nachbarn – sieht zwar beim Bau nicht so aus, aber anschließend müsst ihr die Viecher ja auch füttern!

 

CityVille 2 Tipps [1]: Pakete fangen, so geht’s richtig!

CityVille 2 Rom Reihe

Für dieses Gebäude der Rom-Reihe benötigt ihr 12 Gegenstände, die es nur von Nachbarn gibt.

Wenn ihr von einem Gebäude einsammelt, im richtigen Moment klickt und den blauen Balken trefft, bekommt ihr einen Bonus auf den eingesammelten Gegenstand. Meistens gibt’s einen Geld-Bonus. Auch wenn’s etwas nervt, ist es wichtig, dass ihr alle Pakete (auch die gelegentlich nachfolgenden Geld-Pakete) mit der Maus in der Luft auffangt, denn so erhöht ihr die lila Zustimmungs-Bonusanzeige deutlich schneller. Ist diese voll, bekommt ihr auf die nächsten fünf Interaktionen einen Bonus, egal ob auf Gebäude, Fahrzeuge oder Nachbars Bushaltestelle. Nutzt diese Bonus-Klicks geschickt aus und klickt damit nur auf Gebäude, von denen ihr Gegenstände benötigt. Wollt ihr die Bonus-Klicks möglichst schnell zusammenbekommen, ohne Energie zu verbrauchen, könnt ihr die Zustimmungs-Bonusanzeige auch bei Nachbarn füllen, um dann in eurer Stadt den Bonus zu verwenden.

 

CityVille 2 Tipps [2]: Straßen effektiv nutzen!

CityVille 2 Wohnhaus

CityVille 2 Tipps: Wohnhäuser und viele andere Gebäude benötigen keinen Zugang zur Straßen!

Haltet euch den Blick auf längere Straßenabschnitte frei, damit ihr gezielt auf Fahrzeuge klicken könnt. Wenn Gebäude davor stehen, verklickt man sich leicht. Platziert ihr zwei Straßen nebeneinander, entsteht ein an die Straße angrenzender Parkplatz. Notwendig sind die allerdings nicht. Wohnhäuser, die meisten Industriegebäude und die Gemeinschaftsgebäude benötigen keinen direkten Zugang zum Straßennetz. Spart euch die viele Baufläche für Straßen und nutzt diese lieber für Parks und weitere Gebäude. Das Straßennetz muss nicht geschlossen sein. Bushaltestellen braucht ihr nur wenige. Mit ein bis drei Haltestellen seid ihr lange ausreichend versorgt, zumal die Superkäufer aus den Bussen, meiner Meinung nach, nie benötigt werden. Käufer laufen immer am Straßenrand entlang und beliefern nur Geschäfte, an denen sie direkt vorbeilaufen können. Käufer können nur an Kreuzungen (auch T-Kreuzungen) die Straße überqueren.

 

CityVille 2 Tipps [3]: Energie sparen und mehr Gegenstände/Käufer bekommen!

Parks und Bonusgeber helfen euch unglaublich gut dabei, gezielt Gegenstände einsammeln und sparsam mit eurer Energie umgehen wollt. Dafür müsst ihr folgendes machen. Sobald es euer Budget und der Bauplatz zulässt, baut neben eure wichtigsten Gebäude Parks mit Bonusgebern, wie Schaukeln oder Pavillons darin. Die Parks müssen dabei direkt an eine Gebäudeseite angrenzen. Hier ist also ein bisschen Planungsgeschick gefragt. Ihr könnt auch ein bisschen tricksen, indem ihr euch ein Raster aus Parks und Bonusgebern baut und die Gebäude, die danebenstehen, bei Bedarf gegen andere Gebäude austauscht. Beispielsweise: Ihr braucht Fett, also stellt ihr die Bäckerei auf einen Platz mit Parks und Schaukeln drum rum. Habt ihr genug Fett gesammelt, tauscht ihr die Bäckerei gegen ein anderes Gebäude aus. Zum Beispiel eine Grillstelle, um Feines Porzellan zu bekommen. Steht ein Wohngebäude neben einem Park, steigt die Chance auf Bonuskäufer.

 

CityVille 2 Tipps [4]: Level-Up und Meilensteine perfekt nutzen!

CityVille 2 Meilensteine

Per Mouse-Over könnt ihr sehen, wieviele Einwohner noch bis zum nächsten Meilenstein fehlen und welche Belohnungen winken.

Wann ein Level-Up bevorsteht, kann man der blauen Erfahrungsanzeige sehr genau entnehmen. Meilensteine solltet ihr aber ebenfalls im Auge haben, denn in beiden Fällen bekommt ihr richtig dicke Boni, die ihr aber noch geschickter ausnutzen könnt. Nutzt es aus, dass bei einem Level-Up in allen Gebäuden der Stadt die Wartezeit komplett fertiggestellt wird. Es bieten sich da einige Möglichkeiten: Wartet mit Produktionen, die mehrere Stunden in Anspruch nehmen, bis kurz vor einem Level-Up. Die Produktionen sind anschließend sofort fertig. Das gilt auch für das Beliefern von Geschäften. Ich persönlich hatte nie ein Problem damit, ein Geschäft mit Käufern zu beliefern. Das lief immer reibungslos, da der hohe Bedarf an Bausteinen sowieso erfordert, dauernd auf Wohhäuser zu klicken. Ich habe häufiger das Problem, dass mir einfach die Energie, um bei den ganzen Geschäften jeweils einzusammeln und den Lieferwagen zu bestellen, zumal ja genau dann gerne nicht ausreichend Lieferwagen unterwegs sind und erst neue aus den Lagerhäusern geholt werden müssen. Ist noch ein Klick mehr. Daher sammel ich den Tag über immer nur von den Geschäften ein, die am meisten Umsatz machen. Wenn dann aber ein Level-Up bevor steht, sammel ich von allen Geschäften ein, schicke aber keine Lieferungen hin. Beim Level-Up werden dann automatisch alle Geschäfte einmal mit Ware beliefert und die Käufer können kommen. Energie spart es auch eine Menge. Ihr braucht euch übrigens keine Sorgen machen, dass Energie flöten gehen könnte, wenn ihr ein Level-Up bei voller Energieanzeige erreicht. Zwar liegt das Limit bei 25 Energiepunkten, wenn ihr aber Bonusenergie bekommt (Batterien und geschenkte Energie zählen auch dazu), löst diese sich nicht einfach in Luft auf, sondern wird auf eure bisherigen Energiepunkte aufgerechnet. Der natürliche Zuwachs von 1 Energie je 4 Minuten ist dann allerdings gestoppt, bis wieder weniger als 25 Energiepunkte vorhanden sind. Meilensteine. Meilensteine werden bei “magischen” Einwohnerzahlen erreicht (Bsp: 2.500 Einwohner, 10.000 Einwohner, 25.000 Einwohner). Wann der nächste Meilenstein erreicht ist, könnt ihr einsehen, wenn ihr mit der Maus über die Einwohnerzahl fahrt. Beim Erreichen eines Meilensteins gibt es Geld und Energie, aber Produktion wird nicht beschleunigt!

 

CityVille 2 Tipps [5]: Achtung, ich sehe Verschwendung!

CityVille 2 Tipps

Oh, Einwohner voll! Gleich mal ein bisschen „Menschenhandel“ betreiben und das Lager leer machen.

Wird euch mit roter Schrift angezeigt, dass der gerade eingesammelte Gegenstand nicht mehr ins Lager passt, solltet ihr euer Inventar aufrufen und dort unter Materialien und Verbrauchsgegenständen nach Gegenständen schauen, deren Limit nahezu erreicht ist. Abhängig davon, wie selten die Gegenstände sind, solltet ihr regelmäßig den Plunder verkaufen (oder verarbeiten). Wenn ihr einen Gegenstand nicht finden könnt, einfach die Suchfunktion verwenden. Um einen schnelleren Überblick über euren Lagerbestand zu bekommen, solltet ihr nach “Limit erreicht” sortieren. Weiterführende Informationen zu Gegenständen könnt ihr in CityVille 2 Materialien nachlesen.

 

CityVille 2 Tipps [6]: Vorerst unnötig!

Zulieferer-Gebäude wie die Alte Fabrik, der Steinbruch oder die Mülldeponie sind nützlich, bringen aber keine großen Vorteile, da nur alle 24 Stunden die Produktion abgeschlossen ist. Nett zu haben, aber keine Eile in der Anschaffung. Das Parkhaus könnt ihr relativ früh platzieren, da es nur Herzen kostet. Die Fertigstellung erfordert allerdings jede Menge Fundamente.

 

CityVille 2 Tipps [7]: Nachbarn, Nachbarn, Nachbarn

In CityVille 2 geht nichts ohne Nachbarn. Also schaut zu, dass ihr euch von Anfang an um neue Nachbarn kümmert. Je mehr, je besser. Auf der Facebook-Seite CityVille 2 Nachbarn könnt ihr euch mit anderen Spielern zusammenschließen. Dort stehe ich euch auch bei Fragen zur Seite. Ich empfehle zwei bis drei Nachbarn je Level (Bsp: 20-30 Nachbarn auf Level 10). Ohne Nachbarn bekommt ihr wichtige Gegenstände nicht und Gemeinschaftsgebäude können nicht fertiggestellt werden. Außerdem sind Nachbarn eine hervorragende Quelle für fehlende Materialien. Achtet darauf, dass ihr nicht einfach alle Nachbarn selektiert, wenn ihr um Gegenstände bittet, denn jeden Freund könnt ihr täglich nur einmal um einen Gegenstand bitten (mit Ausnahme von Quest-Gegenständen und Sonderangeboten). Da eure Lager zudem begrenzt sind, habt ihr auch wenig davon, wenn ihr plötzlich 30 Bausteine bekommt, aber 10 davon flöten gehen, weil das Inventar voll ist. Nutzt diese Funktion zudem primär für Gegenstände, die ihr selbst nicht herstellen könnt. Gebäude, die solche Gegenstände zum Bau benötigen, kriegt ihr so wesentlich schneller fertiggestellt. Wenn ihr besonders schnell mehr Einwohner für eure Stadt haben wollt, klickt beim Besuchen von Nachbarstädte auch auf die Umzugswagen. Das bringt je Umzugswagen zwischen 90 bis 250 zusätzliche Einwohner für eure Stadt! Wenn ihr Nachbarn besucht, solltet ihr eure fünf Energiepunkte wie folgt verteilen: 1x Umzugswagen (mehr Bewohner), 2x Industrieanlange (mehr Erfahrungspunkte), 1x Geschäft/Wohnhaus (Herzen) und 1x Garage (250 Münzen). Sollte der Umzugswagen nicht vor Ort oder die Garage nicht gebaut sein, solltet ihr gezielt mehr Herzen holen.

 

CityVille 2 Tipps [8]: Blaue und rote Lieferwagen!

Lagerhäuser sind notwendig, um Lieferwagen die Straßen eurer Stadt zu entsenden. Nur wenn ein Lieferwagen gerade unterwegs ist, kann ein Geschäft mit Ware beliefert werden. Da der Bedarf an Lieferwagen sehr schnell, sehr hoch wird, solltet ihr zeitig auf drei kleine Lager ausbauen. Gleiches gilt für rote Lastwagen und das Lagerhaus. Allerdings benötigt ihr erst sehr spät viele rote Laster, da die entsprechenden Geschäfte sehr teuer und erst ab einem bestimmten Level freigeschaltet sind.

 

CityVille 2 Tipps [9]: Auf zur Spitze!

Wenn ihr schnell in der Rangliste eurer Nachbarn steigen wollt, kümmert euch weniger um die Quests und mehr um Zuwachs in der Stadt.

 

CityVille 2 Tipps [9]: Kleinvieh macht auch Mist!

Also zögert nicht eure Stadt mit ein paar Dekorationen auszustatten, die die Einwohnerzahl erhöhen. Es lohnt sich! Außerdem sieht’s gut aus.

 

CityVille 2 Tipps [10]: Es ruckelt? Es ist lahm?

Es ist Flash! Die Grafikpracht macht CityVille 2 leider zu einem richtigen Leistungsfresser. Ein 08/15-Bürorechner geht spätestens bei 100.000 Einwohnern in die Knie. Höchstwahrscheinlich aber schon wesentlich früher. Leider hilft auch die Genehmigung, mehr Flash-Speicher nutzen zu dürfen, nicht in jedem Fall dabei, die Performance zu verbessern. Da CityVille 2 besonders viel RAM benötigt, solltet ihr bei Performance-Problemen alle anderen Programme schließen. Um herauszufinden, welche Programme wieviel Arbeitsspeicher fressen, müsst ihr STRG+ALT+Entf drücken. Im Task-Manager unter Prozesse könnt ihr dann die genauen Informationen abrufen. Außerdem empfiehlt Zynga entweder Mozilla Firefox oder den Internet Explorer zum Spielen zu benutzen.

 

CityVille 2 Tipps [11]: Fläche und Boni! 

CityVille 2 Stadtteile

Jeder Stadtteil kann vier Mal im Level aufsteigen und vier Boni bekommen.

Jeder Stadtteil in CityVille 2 kann vier Stufen aufsteigen (Grundstufe 1, Maximalstufe 5). Leider bekommt man keine Meldung, wenn ein Stadtteil eine neue Stufe erreicht. Da hilft nur regelmäßiges überprüfen der Stadtteilschilder. Stadtteile steigen in der Stufe auf, wenn ihr von den Gebäuden des Stadtteils einsammelt. Steht ein Park im Stadtteil, geht’s schneller mit dem Stufenaufstieg. Mehrere Parks erhöhen nicht den Bonus! Beim Anstieg auf Stufe 2 müsst ihr entscheiden, ob der Stadtteil ein Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebiet werden soll. Ihr könnt zwar weiterhin eure Gebäude hinsetzen, wo ihr wollt. Die Spezialisierungen, die ihr freischalten könnt, wenn ein Stadtteil aufsteigt, sind jedoch nur für die ausgewählte Branche gültig.

 

CityVille 2 Tipps [12]: Bonuskäufer

Bonuskäufer tauchen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf, wenn ihr Käufer von einem Wohnhaus los schickt. Grenzt das Wohnhaus an einen Park an, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bonuskäufer erscheint. Superkäufer laufen schneller durch die Stadt und kaufen bei mehr Geschäften ein. Superkäufer könnt ihr von Bussen einsammeln. Aber auch hier habe ich bisher keinen Bedarf gehabt, da in der Regel sowieso immer mehr als genug Käufer unterwegs sind. Ich kann hier aber natürlich nur von meiner persönlichen Erfahrung sprechen.

 

CityVille 2 Tipps [13]: Schummelt ein wenig!

Müsst ihr für Quests ein Gebäude errichten, habt aber bereits ein Gebäude diesen Typs gebaut, probiert erst einmal aus, ob ihr durch Verschieben des vorhandenen Gebäudes die Quest-Aufgabe auch erfüllen könnt. Funktioniert nicht bei allen Aufgaben dieser Art, aber zumindest gelegentlich. Versuch macht klug!

 

CityVille 2 Tipps [14]: Unzufrieden mit dem Start?

Lieber neu anfangen? Dann einfach die komplette CityVille 2-App entfernen und neu anmelden. Dann sollte der Spielstand resettet sein. Aber Vorsicht: Der alte Spielstand ist dann unwiederbringlich verloren!

 

CityVille 2 Tipps [15]: Das liebe Glück!

CityVille 2 Tipps

CityVille 2 Tipps: Park mit Bonusgeber (hier Schaukel) bringen wichtige Boni für die umliegenden Häuser.

Verlasst euch nicht darauf, dass Wohnhäuser seltene Gegenstände ausspucken! Beispielsweise benötigt ihr in einer Quest Feines Porzellan und die Questbeschreibung gibt an, dass auch asiatische Wohnhäuser diesen Gegenstand droppen. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings verschwindend gering, selbst wenn ihr rundherum die Gegend mit Parks und Bonusgebern pflastert. Diese Gegenstände gibt es immer auch durch Herstellung in Industrieanlage, Basar und Co. oder direkt als Drop eines Geschäftes. In diesem Fall ist es viel einfacher (weil wahrscheinlicher), eine Grillstelle samt angrenzenden Park plus Schaukel zu bauen und dort einzusammeln, als Feines Porzellan aus chinesischen Häusern zu bekommen.

 

CityVille 2 Tipps [16]: Was produzieren, um was bitten?

Nehmen wir das Beispiel Fundament. Im schlimmsten Fall stellt man zuerst im Atelier von Rosemarie Bausteine aus Sandsäcken und Ersatzteilen her, um dann in der Industrieanlage aus Bausteinen Fundamente zu machen. Nur um es kurz zu veranschaulichen. Auf diesem Weg kostet ein Fundament, das aus fünf Bausteinen besteht, 6 Sandsäcke und 3 Ersatzteile. Ähnlich ist es mit der Stahlplatte. Wenn für die Herstellung von Gegenständen seltene Drops, wie Ersatzteile benötigt werden, solltet ihr überlegen, ob es nicht günstiger ist, Nachbarn direkt um das Endprodukt zu bitten. Und zwar nicht um Bausteine, sondern direkt um Fundamente.

 

CityVille 2 Tipps [17]: Herzilein!

Sobald ihr ein paar Nachbarn habt und täglich besucht, werdet ihr häufig an die 100-Herzen-Grenze gelangen. Achtet darauf und kauft vorher von den Herzen nützliche Gegenstände. Das Parkhaus ist ja ganz nett, wirklich empfehlen kann ich aber den Gegenstand “Überreste”. Gibt’s für 40 Herzen auf dem Markt und bringt unter anderem einmalig 10 Bausteine, 5 Holz, 10 Bauarbeiter und 5 Bewohner (manchmal vertauschte Anzahl). Je mehr Nachbarn, desto mehr Herzen. Bei circa 80 CityVille 2 Nachbarn erreiche ich täglich mehrmals die 100er Marke und kann mir daher mindestens zwei Mal “Überreste” kaufen. Das bringt’s und spart im Endeffekt wieder Energie. Außerdem gibt es ein paar Dekorationen, die nur für Herzen auf dem Markt erhältlich sind. Erhöhen die Maximalbevölkerung und sehen ganz hübsch aus. Bäume, Statuen und so.

 

CityVille 2 Tipps [18]: Mexikanischer Imbisswagen

Ihr könnt sehr viel Energie bei den mexikanischen Imbisswagen einsparen. Klickt ihr auf die von euren Nachbarn geschickten Wagen, gibt’s zwar nett Erfahrungspunkte und auch Gegenstände, allerdings kostet es jedes Mal einen Energiepunkt. Es sei denn, ihr klickt auf die Wagen, wenn bereits die komplette Energie alle ist. Klingt komisch? Funktioniert aber!

 

CityVille 2 Tipps [19]: Werbung machen und Energie sparen

Für diesen Trick benötigt ihr Geschäfte in einem Stadtteil, den ihr auf Handel spezialisiert habt und die Verbesserung „Straßenverkauf“ (Stufe 5) hat. Klickt ihr jetzt auf ein Geschäft, um es zu bewerben, bekommt ihr immer (!) einen Energie und einen Erfahrungspunkt. Heißt: Ihr könnt die Geschäfte in diesem Stadtteil unendlich viel bewerben – es kostet schließlich keine Energie und Extra-Items gibt’s auch noch, sobald das Zustimmungsbarometer voll ist.

 

Konnte ich helfen? War etwas unklar? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Die Liste wird auf jeden Fall stetig erweitert. Mehr Artikel, Tipps und Infos zu CityVille 2 findet ihr auf unserer CityVille 2 Themenseite!