Counter-Strike 1.6 war vor wenigen Jahren der weltweit beliebteste First-Person-Shooter (FPS) für den PC. Millionen Spieler waren jeden Tag auf einem der zahllosen Server online, um als Terroristen oder Counter-Terrorist zu kämpfen. Inzwischen gibt es zwei Nachfolger der Version 1.6, CS: Source und CS: Global Offensive. Die Urversion gab es bis dato nur für Konsolen, nun könnt ihr Counter-Strike 1.6 aber auch auf eurem Smartphone spielen.
Einige Spieler bleiben der Version Counter-Strike 1.6 weiterhin treu. Wie schön wäre es doch, wenn man diese Variante des Egoshooters auch unterwegs zocken könnte! Dieser Wunsch geht nun womöglich in Erfüllung..
Counter-Strike 1.6 mobil spielen
Im vergangenen Jahr berichteten wir von Gun Strike 3D, einem Counter-Strike-Klon, der kostenlos für das Betriebssystem Android verfügbar ist. Leider gibt es nur wenige Maps, die aus Lizenzgründen dem Original ähneln, jedoch etwas anders aussehen. Etwas beliebter ist das Spiel Critical Strike Portable. Das Android-Game wurde von Grund auf neu entwickelt, so dass Counter-Strike 1.6 eher als Inspiration zu betrachten ist.
Nun gibt es eine solide Alternative zum Original: Counter-Strike 1.6 wird (inoffiziell) für das Android-Betriebssystem entwickelt, wie im Forum xda developers zu lesen ist.
Verantwortlich für den Port zeichnen die Macher von Xash3D, die bereits Half-Life portiert hatten. Die Herausforderung liegt darin, einen Ersatz für HLSDK 2.3 zu entwickeln. Denn nur so kann CS 1.6 in passabler Geschwindigkeit auf einem Android-Gerät laufen.
Fortschritte der Entwicklung im Video
Die Macher der inoffiziellen Android-Portierung demonstrieren ihre Entwicklung auf YouTube.
In dem dreiminütigen Video wird unter anderem gezeigt, dass die Konsole funktionsfähig ist. Darüber können Spieler diverse Befehle eingeben, die das Spielgeschehen beeinflussen:
- wie lange eine Spielrunde dauert
- ob Spraylogos anzeigt werden
- und vieles mehr
In dem Video gibt der Entwickler den Befehl cl_predict 1 ein. Dieser Befehl aktiviert die clientseitige Vorhersage für Bewegung, Schüsse, Treffer und andere Dinge, die vom Server ausgeführt werden.
In der Entwicklungsversion gibt es offenbar noch keinen Button für das Kaufmenü, das derzeit über den Konsolenbefehl buy aufgerufen werden muss. Onscreen-Buttons zur Bewegung des Charakters sowie andere Aktionen sind in dem Video aber bereits sichtbar.
Das Video demonstriert, dass CS 1.6 auf Android-Geräten bereits lauffähig ist. Die Framerate zeigt jedoch, dass die Entwickler noch viele Optimierungen vornehmen müssen, bis das Spiel wirklich für die breite Masse an Shooter-Fans taugt.
Quellcode wird Open-Source
Dass noch viel Arbeit bevorsteht, wissen die Entwickler. Dennoch möchten sie ihren Prozess mit der Entwicklergemeinde teilen. Ihren Quellcode haben sie auf GitHub veröffentlicht. Dadurch wird es theoretisch möglich, Counter-Strike 1.6 auch auf andere Betriebssysteme zu portieren.
Wer den Release von Counter-Strike 1.6 für Android nicht mehr abwarten kann, der hat die Möglichkeit, den Half-Life-Port desselben Entwicklers zu spielen. Dabei ist zu beachten, dass man das Spiel Half-Life selbst besitzen muss. Zur Installation auf Android benötigt ihr die Spieldaten, die ihr zum Beispiel in dem Ordner valve eurer Steam-Installation findet. Genauere Details zur Installation gibt es in diesem Post auf reddit.com.