Das Brettspiel Dorfromantik ist seit Monaten in aller Munde. Spätestens mit dem Gewinn des Preises Spiel des Jahres, hat fast jeder davon schon gehört. Was einst als digitales Computerspiel begann, fand nun auch seinen Weg in die analoge Brettspiel-Welt. Dorfromantik ist ein Legespiel, in welchem ihr als Team gemeinsam Erfolge erzielen könnt. Ein ausgeklügeltes Belohnungssystem sorgt dafür, dass das Spiel an Spannung zunimmt und selbst nach vielen Runden nicht langweilig wird.
Vom PC Game zum Brettspiel – so rum geht es auch!
Dorfromantik ist ein entspannendes und gleichzeitig herausforderndes Legespiel. Bereits vor einigen Jahren wurde das Spiel als PC-Version berühmt. 2021 erschien es erstmals auf der Plattform Steam und fand schnell viele Fans. Es kombiniert strategisches Denken mit der Freude am kreativen Aufbau. Ziel des Spiels ist es sechseckige Plättchen mit verschiedenen Landschaftsmerkmalen so zu platzieren, dass sich eine malerische Dorfszene entfaltet.
Natürlich geht es nicht nur darum ein hübsches Dörflein zu gestalten. Kleine Challenges und Aufträge sorgen für die nötige Spannung im Spiel. Beim Erreichen bestimmter Ziele, schaltet ihr neue Challenges und Legeplättchen frei. So bleibt die Spannung des Spiels durchgehend erhalten. Durch die ruhige Spielweise, den brettspielartigen Charakter und den leicht verständlichen Regeln, ist ein einfacher Einstieg ins Game gesichert. Gemeinsam könnt ihr euch beraten und bestimmen wo welches Plättchen als nächsten abgelegt wird. Ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck könnt ihr gemeinsam mit anderen Mitspielenden ein eigenes Dorf aufbauen und nach und nach neue Herausforderungen freischalten.
Das kleine Entwicklerstudio Toukana Interactive (gegründet von 4 Studenten, die sich während ihres Game Design-Studiums in Berlin kennenlernten) schaffte es 2021 in den Kategorien bestes Debüt und bestes Gamedesign den Deutschen Computerspielepreis zu ergattern. Selbst die ganz großen Studios hatten in Sachen Design keine Chance gegen die Neulinge am Markt.
Plättchen zum Anfassen – Dorfromantik als Brettspiel
So rum geht es auch ? Bei ersten Anblick des PC Game könnte man meinen es sei der Ableger eines Brettspiels. Doch dem ist nicht so. Daher lag es nahe, dass bald schon ein analoges Brettspiel auf dem PC-Knaller folgen musste. Optisch haben sich die Macher des Brettspiels Dorfromantik (Lukas Zach und Michael Palm) sehr an dem PC-Vorgänger orientiert. Jedes Plättchen zeigt detailreiche Illustrationen von Feldern, Wäldern, Flüssen und mehr. Die liebevoll gestalteten Elemente schaffen eine angenehme Atmosphäre, die euch in die Welt von Dorfromantik eintauchen lässt.
Wie funktioniert das Spiel?
Bis zu sechs Spieler können am Aufbau eures Dorfes beteiligt sein. Alles startet mit einem Plättchen und einem wirklich schnellen Lesen der Spielregeln. Nach gerade mal 10 Minuten könnt ihr direkt mit dem Spiel loslegen. LEGEN ist genau das richtige Stichwort! Es stehen euch eine Menge Legeplättchen zur Verfügung aus denen ihr euer Dorf gestalten könnt. Die 48 Landschaftsplättchen zeigen Wälder, Getreide, das Dorf, Gleise, Flüsse und vieles mehr. Nach und nach legt ihr diese Plättchen aneinander. So entsteht bald ein neuer Lebensraum für eure Bewohner. Doch ganz so einfach ist es nicht ? Einige Regeln, die das Anlegen erschweren gibt es natürlich auch. Generell gilt, dass alle Plättchen eine zusammenhängende Spielfläche bilden müssen. Das bedeutete also, dass mindestens eine Kante an eine der Kanten eines anderen Plättchens anliegen muss. Kanten, die Flüsse oder Gleise zeigen, müssen immer an andere Gleise/Flüsse (sofern vorhanden) angelegt werden.
Das Ziel des Spiels ist es gemeinsam die Plättchen anzulegen, eine möglichst lange Bahnschiene zu legen und einen langen Fluss zu erschaffen. Dazu müsst ihr noch die Aufträge der Bewohner erledigen (z.B. 4 zusammenhängende Getreideplättchen oder ein Wald, der mind. 6 Felder umfasst). Puh! Doch wieder eine ganze Menge zu tun ?
Dazu gibt es im Spiel noch 5 verschlossenen Schachteln, die ihr erst öffnen dürft, wenn euch das Spiel dazu auffordert. Das Spiel spricht natürlich nicht mit euch. Aber ihr könnt auf dem Kampagnenblatt eure Spielerfolge festhalten. Nach jeder Partie tragt ihr eure Punkte und Errungenschaften ein. Die Höhe der Punkte bestimmt, wie viele Kreise ihr auf dem Kampagnenblatt ankreuzen dürft. Hier könnt ihr dann auch einsehen, wenn ihr Zwischenziel erreicht habt und wann neue Kartenboxen geöffnet werden dürfen.
Fazit
Dorfromantik ist ein kooperatives Spiel, dass ganz ohne Druck das Dorf und das Team wachsen lässt. Es überzeugt durch die liebevoll gestalteten Plättchen und das ständig wechselnde Szenario. Vor allem aber gefällt uns, dass der Einstieg in das Spiel sehr leicht ist das Spiel aber durch die freizuschaltenden Challenges immer aufregend und spannend bleibt.
Wir würden empfehlen das Spiel in einer kleineren Gruppe von ca. 4 Spielern zu spielen. So hat nämlich jeder die Möglichkeit mehrere Plättchen im Spiel zu legen.
Klare Spielempfehlung von uns!!
Willst du dir das Spiel einmal genauer anschauen oder direkt in deinen Einkaufswagen legen? Dann kommst du hier zur Dorfromantik.
Bildquelle: spielen.de, Pegasus