Das Mobile Game Eufloria versetzt euch in die weiten Sphären des Weltraums und lässt euch neue Planeten mit Pflanzen kolonisieren. Sendet Setzlinge von eurem Mutterbaum aus ins All und lasst sie auf bisher unbepflanzten Asteroiden Wurzeln schlagen! Gleichzeitig müsst ihr eure bereits blühenden Welten gegen feindliche Samen, die Greys, verteidigen. Begleitet werden eure strategischen Züge von harmonischen Klängen, die eine simple und ästhetische Spielegrafik komplettieren.
Eufloria – Unterwegs im Auftrag mythischer „Grower“
Viele Gründe, euflorisch zu werden
Es gibt diverse Möglichkeiten, Eufloria zu individualisieren. So könnt ihr in den Spieleinstellungen den Schwierigkeitsgrad wählen und die Geschwindigkeit, mit der die Sämlinge sich bewegen, bestimmen. Außerdem variieren die Spieldurchgänge, da die Level teilweise zufallsgeneriert sind.
Im Spiel selbst ist jeder Baum einzigartig, da sein Wuchs und die Anzahl seiner Äste durch einen fraktalen Algorithmus bestimmt werden. Ihr könnt eure Asteroiden aber auch noch weiter gestalten, indem ihr Add-ons in Form von Blumen installiert. Trägt ein Dyson-Baum eine Blume, produziert er andere Dysons mit verstärkter Schusskraft und -rate. Ein blühender Verteidigerbaum bringt beispielsweise Laserminen hervor – kraftvolle Samen, die mehrere Feinde mit multiplen Lasern und durch Selbstzerstörung angreifen. Auch die einzelnen Asteroiden unterscheiden sich in Größe und Beschaffenheit und produzieren Sämlinge mit verschiedenen Eigenschaften. Es gibt insgesamt drei Charakteristika, die euer Saatgut annehmen kann: Geschwindigkeit sorgt für eine höhere Bewegungsrate der Samen, Stärke erhöht ihre Zerstörungskraft und Energie verleiht ihnen die Fähigkeit, feindliche Asteroiden schneller zu konvertieren. Darüber hinaus ist das Aussehen der Samen immer unterschiedlich, abhängig von ihren Anlagen.
Eufloria vom britischen Entwickler Omni Labs gibt es als kostenpflichtigen Download für iOS und Android.