Das Strategie-Browserspiel Forge of Empires ist gestern Abend bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises in Berlin zum Besten Browsergame 2013 gekürt worden. Damit setzte sich das kostenlose Onlinespiel des Hamburger Entwicklers InnoGames gegen die ebenfalls nominierten Titel Skylancer: Battle for Horizon und The Great Jitters – Haunted Hunt durch.

Erst vor wenigen Wochen integrierte InnoGames das Industriezeitalter als neue Epoche in Forge of Empires.
Forge of Empires startete im April vergangenen Jahres in die Open Beta und verzeichnete schon nach einem halben Jahr zirka sechs Millionen registrierte Nutzer. In dem Strategie-Browsergame von InnoGames (The West, Grepolis) reist ihr durch verschiedene Zeitalter und baut in den unterschiedlichen Epochen euer Reich aus. Erst vor kurzem erweiterte InnoGames das Strategiespiel Forge of Empires um die mittlerweile achte Epoche: das Industriezeitalter. Die Eisenbahn, moderne Chemie und ganz neue militärische Möglichkeiten stehen euch damit zur Verfügung.
Forge of Empires: Spieltiefe und liebevolle Grafik
Punkten konnte das Spiel bei der Jury vor allem mit seiner detailreichen Grafik und großen Spieltiefe, die der offiziellen Prämierungsbegründung zufolge für langanhaltenden Spielspaß sorge, ohne den Spieler zur Nutzung von Premiumfeatures zu zwingen.

Die detaillierte und liebevoll gestaltete Grafik war einer der Punkte, die die Jury von Forge of Empires überzeugte.
In der Erklärung heißt es: „Das Browserspiel ‚Forge of Empires‘ von InnoGames überzeugt mit detailreicher Spielgrafik, enormem Umfang, einer Fülle an Optionen, angenehmer Hintergrundmusik und anspruchsvollen Gefechten, die rundenweise ablaufen. Im Gegensatz zu manch anderem Browserspiel hat der Spieler mit ‚Forge of Empires‘ selbst dann wochenlang Freude, wenn er die Bezahloptionen nicht in Anspruch nimmt. Das beste Browserspiel 2013 überzeugte die Jury hinsichtlich Technik, Gestaltung, Gameplay und Spielspaß auf ganzer Linie.“
Im Rennen um die Auszeichnung zum Besten Browsergame waren in diesem Jahr auch der Strategie-Rollenspiel-Mix Skylancer: Battle for Horizon und das Geschicklichkeitsspiel The Great Jitters – Haunted Hunt, das über Facebook spielbar ist.