funatics

Funatics-Gründer wechseln zu InnoGames

Und wieder geht ein Entwicklerstudio von uns: Funatics aus Oberhausen hat Spiele wie Cultures und Catan: Die erste Insel entwickelt und war auch an der Arbeit an Die Siedler 2: Die nächste Generation beteiligt. Wie heute bekannt wurde, wechseln die Geschäftsführer und einige Mitarbeiter nun zu InnoGames und arbeiten dort fortan an Mobilegames.

Funatics ist aufgelöst, wir blicken zurück

Wenn Entwicklerstudios geschlossen werden, ist das nie eine erfreuliche Nachricht, logisch. Oftmals bedeutet das für die Mitarbeiter, erst mal ohne Job dazustehen, während die Fans traurig darüber sind, dass ihre Lieblingsspiele vielleicht nicht mehr fortgesetzt werden. Doch in dem folgenden Fall sieht die Sache gar nicht mal so schlimm aus: Das deutsche Entwicklerstudio Funatics ist aufgelöst, das Team bleibt aber zumindest zum Teil bestehen. Die drei Geschäftsführer Thomas Friedmann, Thorsten Kneisel und Thomas Häuser sowie einige Mitarbeiter verstärken in Zukunft die Düsseldorfer Niederlassung von InnoGames, bekannt für Titel wie Forge of Empires und Elvenar.

Werfen wir doch einen Blick in die Vergangenheit: 1998 entschlossen sich die drei Blue-Byte-Mitarbeiter Friedmann, Kneisel und Häuser dazu, ein eigenes Studio zu gründen. So entstand Funatics in Mülheim an der Ruhr, die Firmengründer blieben also in der gleichen Stadt wie ihr ehemaliger Arbeitgeber. Ein Jahr später erschien auch schon das erste Spiel: Catan: Die erste Insel war eine PC-Umsetzung des beliebten Brettspiels „Die Siedler von Catan“, die sich damals wirklich sehen lassen konnte. 2000 folgte sozusagen die erste eigene Spielidee von Funatics. Mit Cultures: Die Entdeckung Vinlands produzierte das Team ein klassisches Aufbauspiel. Mit dem Genre war Funatics bestens vertraut, schließlich hatten die Chefs des Studios bei Blue Byte an den ersten beiden Siedler-Spielen mitgearbeitet.

funatics

Thomas Friedmann leitet ab sofort das InnoGames-Studio in Düsseldorf.

2002 probierte Funatics mal etwas anderes aus, versuchte sich an einem Action-Adventure in einer Fantasy-Welt: Zanzarah: Das verborgene Portal erinnerte sogar ein wenig an Pokémon, denn als Heldin Amy sammelt ihr im Spielverlauf kleine Feen, mit denen ihr Arenakämpfe bestreitet. Doch Zanzarah sollte der einzige Ausflug in ein anderes Genre bleiben. In den Jahren darauf konzentrierte sich Funatics komplett auf Strategiespiele, half Blue Byte zum Beispiel bei Die Siedler 2: Die nächste Generation, dem Remake des Kultklassikers. Ab 2010 sprang das Unternehmen auf den Browsergame-Trend auf, produzierte Cultures Online und Ufo Online für Publisher gamigo. Und vor kurzer Zeit versuchte das Team es nochmal mit einem klassischen Aufbauspiel für den PC: Valhalla Hills erschien 2015 erst als Early-Access-Titel auf Steam, im Dezember des gleichen Jahres erfolgte dann der Release der finalen Version.

Nun macht Funatics die Pforten dicht. Thomas Friedmann übernimmt die Leitung des InnoGames-Teams in Düsseldorf, das Mobilegames auf Basis der Unity Engine entwickelt. Thomas Häuser wird Game Head, Thorsten Kneisel Team Lead Art. Weitere Funatics-Mitarbeiter sollen im Laufe der nächsten Monate bei InnoGames einsteigen.