Der Spielwarenhersteller Haba muss sich, wie viele andere klassische Spiele-Unternehmen, ebenfalls an den sich rasant wandelnden Markt anpassen. Um auf dem so wichtigen Mobile-Markt weiter zu expandieren, holte sich Haba jüngst Verstärkung in die Unternehmensgruppe. Und zwar in Form des Mobile-App-Entwicklers Fox & Sheep aus Berlin.
Der Spielzeughersteller Haba hingegen meint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und übernahm jüngst, wie Gruenderszene.de berichtet, das Berliner Mobile-Game-Unternehmen Fox & Sheep.
Der große Erfolg kam mit dem Kinderspiel Panfu

Die Gründer von Fox & Sheep.
„Mit Fox & Sheep haben wir digital Charaktere aufgebaut, die Millionen von Kinder lieben“, sagt Moritz Hohl, Geschäftsführer des App-Anbieters gegenüber gruenderszene.de. Haba sei der perfekte Partner um diese Charaktere als Spielzeug in die Kinderzimmer zu bringen. Fox & Sheep ist seit 2012 am Markt und konnte mit Gaming-Apps wie „Schlaf gut“ und „Kleine Bauarbeiter“ bereits erste Erfolge vorweisen. Zuvor baute das Gründer-Duo Moritz Hohl und Verena Pausder das Gaming-Unternehmen Goodbeans (vormals Young Internet) auf und erreichte mit dem Kinderspiel „Panfu“ ein Millionen-Publikum in ganz Europa. Das für Kinder entwickelte Spiel-Sammelsorium inklusive Chat ging 2007 erstmals ans Netz, musste in den vergangenen Jahren allerdings einen enormen Nutzerschwund verkraften. Noch ist „Panfu“ zwar online, die Chatfunktion – ein Kernelement des Kinderspiels – ist seit Anfang Januar jedoch abgeschaltet.
Das Traditionsunternehmen Haba zählt zu den größten Spiele- und Spielwarenherstellern Deutschlands. Der Sprung in das Mobile-Zeitalter ist Haba bislang jedoch nur in begrenztem Maße gelungen. Mit „Tier auf Tier“ hat das Unternehmen eine App auf den Markt gebraucht, die spezifisch an Kinder gerichtet ist. Es gibt eine free-to-play Variante und die Vollversion ohne Werbung und In-App-Käufe. Welche Art Spiele Fox & Sheep künftig für Haba umsetzen wird, ist derzeit nicht bekannt.