Bevor die neue ZDF-Sendung „Das Spiel beginnt! – Die große Show von 3 bis 99“ Premiere feiert, wollen wir euch vorab schon einmal die verschiedenen Brett- und Gesellschaftsspiele vorstellen, in denen sich Prominente und Kinder messen. Zum Schluss gibt’s nochmal ein turbulentes Spiel: Hüpf mein Hütchen.
In Hüpf mein Hütchen katapultiert ihr Plastik-Kappen in Löcher
Die Schachtel von Hüpf mein Hütchen dient als sogenanntes Zielfeld. Dazu müsst ihr lediglich den Deckel zur Seite legen und schon habt ihr einen Spielplan, in dem sich insgesamt 36 Löcher befinden, in denen wiederum jeweils eine bestimmte Punktzahl steht. Jeder Spieler erhält zu Beginn seines Zuges drei der Plastik-Kappen sowie eine Katapulthand, auf die ihr eines der Hütchen mit der Spitze nach oben legt. Dreht nun die Hand in Richtung des Spielkartons und haut auf die leere Seite. Damit fliegt die Kappe einmal in hohem Bogen durch die Luft. Und hoffentlich in eines der Löcher auf dem Zielfeld. Schafft ihr es alle drei Plastik-Hauben in die Vertiefungen zu befördern, schreibt ihr eure Gesamtpunktzahl auf und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wenn jedoch in Hüpf mein Hütchen eine der Spielfiguren neben dem Karton landet, dürft ihr es weiter versuchen. Sobald die Plastik-Kappen aber auf dem Zielfeld liegen, dürft ihr sie dort nicht mehr herunter nehmen. Ihr könnt dann lediglich mit den anderen Hauben versuchen eure Spielfiguren nachträglich in die Löcher zu verfrachten. Wenn ihr in Hüpf mein Hütchen zweimal dieselbe Vertiefung trefft, bekommt ihr sogar noch einmal die doppelte Punktzahl oben drauf.
Hüpf mein Hütchen endet, sobald jeder Spieler alle drei Plastik-Kappen auf das Zielfeld befördert hat. Danach zählt ihr alle eure Punkte zusammen und derjenige unter euch, der die meisten vorweisen kann, gewinnt. Das actiongeladene Gesellschaftsspiel ist für zwei bis sechs Personen ab sechs Jahren konzipiert, ihr könnt eure Plastik-Hauben aber auch mit beliebig vielen Spielern durch die Gegend fliegen lassen. Dann dauert jede Runde Hüpf mein Hütchen allerdings dementsprechend länger. Außerdem könnt ihr das Spiel etwas schwieriger gestalten, indem ihr den Abstand zwischen euch und dem Zielfeld erhöht, oder kleine Hindernisse aufstellt, die ihr dann überwinden müsst.
Hier findet ihr weitere Informationen zu Hüpf mein Hütchen.
Alle Spiele der TV-Show „Das Spiel beginnt“ auf einen Blick: