Immortals Fenyx Rising - Einsteiger-Guide

Immortals Fenyx Rising – Einsteiger-Guide & erste Eindrücke

Mit Immortals Fenyx Rising erscheint heute das von vielen lang erwartete Open-Word-Rollenspiel der Macher von Assassin‘s Creed: Odyssey. Damit euch der Einstieg als Halbgott etwas leichter fällt, erfahrt ihr in diesem Einsteiger-Guide mehr über die Ressourcen und deren Fundorte, das Kampfsystem, Fähigkeiten und viele andere nützliche Hinweise.

Die Grundidee für das Spiel entspringt sogar einem Bug aus Odyssey, in welchem die Mannschaft eines Kriegsschiffes nur aus Zyklopen bestand. Was für den Assassin’s Creed dann doch zu viel des Guten war, passt hingegen sehr gut zu der mythologischen griechischen Geschichte von Immortals Fenyx Rising.

Von Göttern und Flachwitzen

Die Entwickler von Ubisoft Quebec schicken euch in Immortals Fenyx Rising auf eine Insel, auf der ihr die Geschichte griechischer Götter mit begleiten und ihnen dabei helfen könnt, ihre Ziele zu erreichen. In witziger und selbstironischer Manier begleiten euch Zeus und Prometheus als Erzähler durch die Geschichte. An einigen Stellen kommt das auch wirklich gut an, jedoch ist der Humor häufig zu platt und vorhersehbar. Die Story selbst ist dagegen gut und nachvollziehbar erzählt, wenn auch nicht unbedingt immer sehr mitreißend.

Eine packende Story hat allerdings im Test auch zu keiner Zeit wirklich gefehlt. Vielmehr könnt ihr recht viele verschiedene kleine Rätsel auf der Insel entdecken. Auch wenn sich mit der Zeit die Mechaniken in ähnlicher Art wiederholen, ist die Lösung nicht immer offensichtlich. Manchmal werdet ihr also einige Zeit suchen müssen, um zum Ziel zu gelangen.

Immortals Fenyx Rising - Zeus und Prometheus

Zeus und Prometheus erzählen euch die Geschichte in ihrer „besonderen“ etwas selbstironischen Art.

Rätselraten, Kugelschieben und Lyra spielen

Unter den Rätseln findet ihr kleine Schiebe-Bilder, Felder, die ihr in der richtigen Reihenfolge betreten müsst, Steine und Kugeln, die ihr auf bestimmte Felder rollt oder Lieder, die ihr nachspielen müsst. Bei letzterem findet ihr in jeder der fünf großen Hauptgebiete eine große Lyra (ähnlich: Harfe) und mehrere kleine Lyren. Diese findet ihr meist versteckt in abgeschlossenen Räumen und Gebäuden, für die es zuvor auch häufig kleinere Aufgaben zu meistern gilt. Einmal gefunden, könnt ihr die kleine Lyra aktivieren, sodass sie euch eine Melodie vorspielt. Dabei leuchten die vier Saiten in einer bestimmten Reihenfolge auf, die ihr euch am besten mit eins, zwei, drei und vier auf einen Notizzettel schreibt. Es ist nämlich gut möglich, dass ihr mehrere kleine Lyren vor der großen findet. Habt ihr die große Lyra gefunden, schießt ihr mit Pfeil und Bogen auf die Saiten in der notierten Reihenfolge und erhaltet hierfür verschiedene Belohnungen.

große Lyra

Erhaltet Belohnungen für das „Nachspielen“ der Melodien kleiner Lyren auf der großen Lyra mit Pfeil und Bogen.

Schlaglöcher auf der bunten Insel flicken

Grafisch ist das Spiel wirklich ansprechend und schafft die passende Atmosphäre für ein Fantasy-Rollenspiel. Dabei stört es auch nicht, dass alles recht simpel gestaltet wurde. Schade ist dabei nur, dass die Gesichtsanimationen sehr steif wirken und häufig nicht zur aktuellen Emotion der Charaktere passen. Wesentlich emotionaler und passender ist dagegen die wirklich gute deutsche Synchronisation von Immortals Fenyx Rising. Diese trifft den etwas flapsigen, humoristischen Stil sehr gut und gibt jedem Charakter seine einzigartige Persönlichkeit.

Die Götter werden euch für die Hauptquests nicht selten in sogenannte Risse schicken. Das sind rot leuchtende Erdspalten, die es für euch zu schließen gilt. Dazu müsst ihr aber zunächst hineinspringen und landet auf einer schwebenden Plattform mit allerlei Rätseln. Kämpfen ist in einem Riss zwar hin und wieder notwendig, jedoch eher die Ausnahme. Für das erfolgreiche Beenden erhaltet ihr einen Blitz des Zeus. Außerdem versteckt sich eine optionale Truhe meist kurz vor Ende des Risses, die beispielsweise Ressourcen oder Skins enthält. Nicht selten ist diese jedoch nur mit deutlichem Mehraufwand zu erreichen.

Immortals Fenyx Rising - Charaktererstellung

Bei der Charaktererstellung könnt ihr nicht nur euer Aussehen, sondern auch euer Geschlecht wählen. Aussehen und Geschlecht ist jederzeit änderbar.

Das simple, aber fordernde Kampfsystem

Wie schwierig Immortals Fenyx Rising für euch sein wird, hängt vor allem davon ab, welchen der fünf Schwierigkeitsgrade ihr wählt. Zur Auswahl stehen anfangs Story, Abenteuer, Normal und Schwer. Nach dem ersten Durchspielen schaltet ihr zusätzlich den Schwierigkeitsgrad Albtraum frei. Im Wesentlichen unterscheiden diese sich dadurch, wie weit sich eure Gesundheit automatisch auflädt und natürlich durch die Stärke eurer Gegner. Der Schwierigkeitsgrad Normal ist dabei wirklich ausgewogen und fordert euch hin und wieder, ohne dass es besonders stressig wird.

Die meisten Kämpfe gestalten sich am Anfang leicht und je mehr Fähigkeiten ihr dazulernt, desto mehr habt ihr den Monstern auch entgegensetzen. Im Wesentlichen gilt es physischen Angriffen auszuweichen – möglichst in letzter Sekunde für ein „perfektes Ausweichen“ – und Fernkampfangriffe durch Blocken auf den Gegner zurückzuschießen. Der dabei angerichtete Schaden ist nicht zu unterschätzen. Blocken ist aber auch gegen physische Angriffe durchaus sinnvoll. Ein in letzter Sekunde ausgeführter Block erhöht die Betäubungsanzeige des Gegners. Läuft diese voll, habt ihr einige Sekunden Zeit, ungestört möglichst viel Schaden am Monster anzurichten. Hier lohnt es sich durchaus auch einen Angriffstrank zu verwenden.

Wirklich anspruchsvoll sind dagegen einige der legendären Bossgegner, die ihr auf der Insel verteilt findet. Je nachdem, auf welcher Stufe sich eure Ausrüstung befindet, können diese Bosse leichter oder schwerer sein. Im Zweifel kommt einfach später wieder zurück und versucht es mit einer höheren Ausrüstungsstufe erneut.

Typhon

Typhon ist euer großer Gegenspieler in Immortals Fenyx Rising. Werdet ihr ihn bezwingen können?

Leveln in Immortals Fenyx Rising

Während ihr in vielen Rollenspielen stetig euren Charakter durch mehr Erfahrungspunkte hochstuft und ihr immer bessere Ausrüstung findet, gibt es das für Fenyx nicht. Stattdessen habt ihr für das Einhandschwert, die Zweihandaxt, den Bogen, den Helm und die Rüstung jeweils eine Stufe. Diese könnt ihr mit verschiedenen Ressourcen erhöhen. Erhöht ihr beispielsweise die Stufe eures Schwertes, so werden alle Einhandschwerter automatisch stärker. Nicht nur der Schaden, sondern auch die jeweiligen Effekte. Die Waffen und Rüstungen unterscheiden sich nämlich einzig durch die Effekte, die so grundverschieden sind, dass es unzählige spannende Kombinationen geben kann. So könnt ihr genau die Ausrüstungsbonis wählen, die zu eurem persönlichen Spielstil am besten passen.

Nutzen und Fundorte aller Ressourcen

Da es viel gibt, was ihr aufstufen könnt, braucht es auch Unmengen an Ressourcen. Viele dieser „Währungen“ kommen jedoch nicht gerade inflationär in der Welt vor. Damit ihr den Überblick nicht verliert, findet ihr hier Tipps zum Farmen der jeweiligen Ressourcen, deren Fundorte und was ihr damit überhaupt hochstufen, kaufen oder herstellen könnt.

Den Start macht hier die einzige Währung, die ihr euch nicht im Spiel selbst verdienen könnt: Credits. Diese sind ausschließlich über den Ingame-Shop mit Echtgeld zu erwerben. Angeboten werden ausschließlich kosmetische Gegenstände wie Reittiere, Waffen und Rüstungen. Diese sehen durchaus sehr ansprechend aus, haben aber auch ihren Preis. Für ein komplettes Set solltet ihr mit etwa zehn bis zwanzig Euro als Investition rechnen. Für den eigenen Spielspaß ist das natürlich nicht nötig, sondern nur, wenn euch das Spiel so gut gefällt, dass ihr die Entwickler noch einmal zusätzlich unterstützen möchtet.

Elektra

Besondere Reittiere und Waffenskins sind auch ohne Echtgeld mit Elektra bei Hermes in der Halle der Götter erhältlich.

Reittiere und Skins mit Elektra kaufen

Möchtet ihr kein Echtgeld ausgeben, so hat Hermes immer neue zeitlich begrenzte Angebote für euch. Glücklicherweise liefert dieser keine Pakete aus, sondern bietet euch ebenfalls Reittiere und Skins an. Dafür verlangt er die Währung „Elektra“, die ihr euch bei den sogenannten Ätherprüfungen verdienen könnt. Die vier Prüfungen bieten euch in der Regel jeweils 30 Elektra und sind nicht sonderlich anspruchsvoll. Neue Prüfungen erhaltet ihr dann erst wieder in einigen Tagen.

Lukrativer sind hingegen die Herausforderungsprüfungen, die einem Riss ähneln. In diesen müsst ihr mit einem zufällig gewählten Handicap die Prüfung möglichst schnell abschließen. Für das Abschließen allein erhaltet ihr die Bronzebelohnung. Seid ihr besonders flink, könnt ihr euch zusätzlich noch mehr Elektra mit der Silber- oder Goldbelohnung verdienen. Ihr habt beliebig viele Versuche die Herausforderung zu bestehen bzw. die Bestzeit für Silber oder Gold zu meistern. Entscheidet ihr euch beispielsweise nach Meistern der Silber-Zeit dazu, die Herausforderung zu beenden, könnt ihr die Gold-Zeit auch später nicht erneut versuchen.

blaue, gelbe, rote und lila Adamant-Scherben farmen

blaue Adamant-Scherbe: Die blauen Adamant-Scherben benötigt ihr in rauen Mengen für das Hochstufen aller Waffen und Rüstungen. Sie sind gleichzeitig auch die häufigste Ressource, da ihr diese für das Töten gewöhnlicher Gegner erhaltet. Die Menge hängt von der Stärke des Monsters ab. Natürlich findet ihr blauen Scherben auch in Truhen oder blauen Scherbenklumpen. Das sind große blaue Kristalle, die ihr auf der Insel verteilt findet und mit zwei Schlägen zerstören könnt.

gelbe Adamant-Scherbe: Die gelben Adamant-Scherben findet ihr dagegen ausschließlich in Truhen und gelben Scherbenklumpen. Diese benötigt ihr, um eure maximale Tragekapazität für eure Tränke und Pfeile zu erhöhen.

rote Adamant-Scherbe: Die roten Adamant-Scherben werden neben den blauen für die Verbesserung eurer Waffen benötigt. Ihr erhaltet diese für das Töten einzigartiger Monster.

lila Adamant-Scherbe: Mit den lila Adamant-Scherben könnt ihr eure Helme und Rüstungen verbessern. Sie sind in epischen Truhen und lila Scherbenklumpen zu finden.

gelber Scherbenklumpen

Scherbenklumpen geben euch große Mengen an Adamant-Scherben, wenn ihr diese zerschlagt.

Tränke brauen: Granatapfel, blauer Pilz, olympische Feige, Blumennektar

Wie in Rollenspielen üblich, gibt es auch in Immortals Fenyx Rising verschiedene Tränke. Diese könnt ihr nach dem Prolog entweder in der Halle der Götter oder bei den auf der Karte verteilten „Kesseln der Kirke“ brauen und verbessern. Jeder Trank benötigt immer genau fünf einer bestimmten Zutat.

Granatapfel: Der simpelste, aber vielleicht sogar wichtigste Trank in einem Rollenspiel ist der Heiltrank. Für diesen benötigt ihr in Granatäpfel. Er ist die einzige Zutat, die an Bäumen wächst. Mit einem Schlag gegen den Baum fallen sie zu Boden. Außerdem erhaltet ihr Granatäpfel aus Obstkörben, die häufig in der Nähe von Häusern und Tempeln stehen.

blauer Pilz: Für den Ausdauertrank benötigt ihr blaue Pilze. Diese findet ihr in felsigen Gebirgen und in der Nähe von Höhlen.

olympische Feige: Der Angriffstrank ist ebenso ein sehr nützlicher Trank. Für diesen benötigt ihr olympische Feigen, die vor allem in der Nähe von Häusern und Tempeln zu finden sind.

Blumennektar: Die goldenen Blumen mit ihrem Blumennektar findet ihr wiederum in der Nähe von Gewässern. Aus fünf Blumennektar könnt ihr dann einen Verteidigungstrank brauen.

Tränke verbessern, Gesundheit und Ausdauer erhöhen

Alle vier Tränke können noch stark verbessert werden. Dafür benötigt ihr Goldbernstein. Diesen findet ihr entweder in Truhen oder unter Baumstümpfen. Dazu müsst ihr die Bäume mit eurer Axt fällen. Ob ein Baum unter seinem Stumpf Goldbernstein verbirgt, erkennt ihr daran, dass dieser von einem orangen Schleier umhüllt ist.

Neben einer geschärften Klinge und einer stählernen Rüstung benötigt ein griechischer Halbgott selbstverständlich auch viele Lebenspunkte. Ein Gesundheitspunkt fügt eurem Fenyx einen neuen Gesundheitsbalken hinzu. Dazu benötigt ihr mehrere bunte Kristalle namens „Ambrosia“. Diese sind auf der gesamten Karte verteilt zu finden. Außerdem erhaltet ihr manchmal Ambrosia für das Abschließen einer Heldenprüfung. Diese könnt ihr in der Halle der Götter starten.

Eure Ausdauer – benötigt für Sprinten, Einsetzen von Götterfähigkeiten, Klettern, Schwimmen und Gleiten – könnt ihr mit Blitzen von Zeus erhöhen. Blitze von Zeus erhaltet ihr je erfolgreich abgeschlossenem Riss, für Elektra bei Hermes und als Belohnung für manche Heldenprüfungen.

Immortals Fenyx Rising - Tränke brauen

Es lohnt sich immer ausreichend Zutaten für Tränke zu sammeln. Tränke können über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Mit Charonsmünzen Fähigkeiten verbessern

Die letzte, aber dafür umso wichtigere Währung sind die Charonsmünzen. Mit ihnen könnt ihr eure einfachen Fähigkeiten sowie eure göttlichen Kräfte verbessern. Dementsprechend viele Münzen benötigt ihr auch für das Erlernen und Verbessern eurer Fähigkeiten. Ihr erhaltet sie für Heldenprüfungen, korrekt gespielte Lyra-Melodien, gelöste Freskos (Bilderschiebe-Rätsel), Bogenherausforderungen, Laufrennen und viele andere mythische Aufgaben.

Diese zwei Fähigkeiten sind extrem nützlich

Selbstverständlich hängt die Nützlichkeit der Fähigkeiten und göttlichen Kräfte immer von eurem eigenen Spielstil ab. So ist es sinnvoll vor allem mit Waffenfertigkeiten zu starten, die ihr häufig und gerne verwendet. Dennoch gibt es einige sehr nützliche Fähigkeiten, die es wert sind, möglichst früh, freigeschaltet zu werden.

Gerade, weil es in Immortals Fenyx Rising so viel zu sammeln gibt, solltet ihr euch die Fertigkeit „Telekinese-Einsammeln“ für zwei Charonsmünzen zeitnah kaufen. So könnt ihr mit einem einzigen Klick mehrere in der Nähe befindliche Tränkezutaten einsammeln, statt immer jede einzeln einsammeln zu müssen. Hilfreich ist hier auch das Reittier, welches beim Reiten entlang von Zutaten diese automatisch einsammelt.

Sehr nützlich und zeitsparend ist auch der „Gleitschub“. Wenn ihr in der Luft gleitet, könnt ihr den Gleitschub aktivieren, um deutlich schneller nach vorn zu gleiten. Dadurch erreicht ihr nicht nur das Ziel schneller, sondern verliert auch weniger an Höhe bei gleicher Strecke.

göttlicher Segen

Ihr erhaltet sehr starke passive Fähigkeiten durch Göttersegen, die ihr euch während der Hauptstory verdient.

Die nützlichsten göttlichen Kräfte

Ähnlich wie bei den Fähigkeiten ist jede göttliche Kraft und Verbesserung sinnvoll. Dennoch lohnt es sich zunächst alle Kräfte freizuschalten, bevor ihr diese verbessert. So habt ihr erstmal ein breites Repertoire an Möglichkeiten in verschiedenen Kämpfen. Danach sind die Verbesserungen von „Zorn des Ares“ und „Hammer des Hephaistos“ sehr empfehlenswert.

Für Rätsel und Risse ist vor allem die Verbesserung „Phosphorklon“ von eurem Vogel Phosphor äußerst nützlich. Ihr erschafft eine Skulptur von euch, die ihr dann bewegen könnt und euch als leichtes Gewicht für Druckplatten-Rätsel dient. Zwar könnt ihr die Rätsel auch ohne diese Verbesserung lösen, könnt euch aber so hin und wieder etwas Zeit und Mühe sparen.

Fazit zu Immortals Fenyx Rising

Auch wenn die fünf Hauptgebiete auf der Karte erst nicht so beeindruckend groß wirken, ändert sich dieser Eindruck schnell beim Erkunden. Die Gebiete sind nicht nur sehr groß, sondern auch sehr eng mit allerlei Rätseln, Rissen, Truhen und Gegnern „bestückt“, die beim Herumlaufen immer wieder für Abwechslung sorgen. Zwar wiederholen sich manche Mechaniken regelmäßig, werden aber aufgrund der ständigen Abwechslung von verschiedenen Rätseln und Kämpfen nicht so schnell langweilig.

Immortals Fenyx Rising ist mit Sicherheit auch ein gutes Spiel, um Abends einmal abzuschalten. Wer jedoch ernsthaft plant das Spiel zeitnah durchzuspielen und möglichst viele Rätsel und Risse abschließen, wird viel Zeit benötigen. Zeit verschlingt das Spiel nämlich immens viel. Vielleicht erwischt ihr euch auch dabei, wie ihr zu euch selbst seit 30 Minuten sagt, dass das jetzt wirklich das letzte Rätsel oder die letzte Heldenprüfung ist. Der Suchtfaktor ist in jedem Fall gegeben. Wer Open-World-Rollenspiele in diesem Look wie zum Beispiel Zelda: Breath of the Wild oder Genshin Impact bereits gerne gespielt hat, wird gemeinsam mit Fenyx sicher viel Spielspaß haben.

Transparenzhinweis: Das Spiel „Immortals Fenyx Rising“ für den PC wurde für diesen Test kostenfrei von Ubisoft zur Verfügung gestellt.

Immortals Fenyx Rising - Karte

Die fünf Hauptgebiete von Immortals Fenyx Rising bieten verschiedene Biome und sehr viele Aufgaben und Rätsel.