Ihr wollt die weltweit beliebte Geschichte aus der Feder von J.R.R. Tolkien auf eurem Android-Smartphone oder Tablet erleben? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu, denn Warner Bros hat LEGO Herr der Ringe im Google Play Store veröffentlicht. Darin schlüpft ihr in die Rollen von Frodo, Gandalf und Co und erkundet die bekannten Orte aus dem Roman und den Filmen von Peter Jackson.
In LEGO Herr der Ringe alle drei Filme nochmal erleben
LEGO Herr der Ringe stammt, wie alle LEGO-Spiele, von Entwickler Travellers Tales und umfasst die Ereignisse aller drei Buchbände beziehungsweise Filme: „Die Gefährten“, „Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“. Ihr erkundet das virtuelle Mittelerde und schlüpft in die Plastikhaut aller wichtigen Figuren: Gandalf, Legolas, Gimli, Aragorn, Boromir, Frodo, Sam, Merry, Pippin und viele weitere Charaktere sind mit von der Partie. Auch Schurken wie Sauron, Saruman und der Hexenkönig von Angmar sind spielbar. Insgesamt bietet LEGO Herr der Ringe über 90 Figuren, die ihr aber erst mal nach und nach freischalten müsst, bevor ihr sie in den Levels nutzen könnt.

In LEGO Herr der Ringe könnt ihr zwischen Charakteren wechseln.
Das Spielprinzip gleicht dem vieler LEGO-Spiele: Ihr lauft, hüpft und kämpft euch durch diverse Areale, löst allerlei Rätsel, indem ihr beispielsweise Legosteine zu Objekten zusammensetzt, und sammelt jede Menge Münzen. Im Verlauf der Handlung schaltet ihr nicht nur neue Charaktere frei, sondern auch immer mehr Waffen und magische Gegenstände, etwa das Licht Eärendils oder ein Elbenseil. Die sind in bestimmten Situationen sehr nützlich. Auf Smartphone und Tablet habt ihr bei LEGO Herr der Ringe die Wahl zwischen zwei Steuerungstypen: Entweder steuert ihr eure Helden per virtuellem Analog-Stick oder mit Fingergesten. Wer also nicht auf irgendwelchen digitalen Knöpfen herumdrücken möchte, muss das auch nicht tun.
LEGO Herr der Ringe steht im Google Play Store zum Preis von 5,44 Euro zum Download bereit. iOS-Nutzer können den Titel bereits seit 2013 erwerben, im App Store liegt der Preis bei den üblichen 4,99 Euro.