Peggle Blast Meister Titelbild

Peggle Blast Meister – Die unerschrockenen Sieben!

Das hinterhältige Einhorn Fnord stürzt die kunterbunte Peggle Blast Welt in die Dunkelheit. Zum Glück bestreitet ihr eure Abenteuer nicht allein, sondern habt Freunde an der Hand, die euch unter die Arme greifen: die Peggle Blast Meister. Jeder von ihnen hat besondere Fähigkeiten, die für euch in jedem Level aufs Neue sehr nützlich sind.

Von der Superführung bis zur Supertentakel

Der Peggle Blast Meister, den ihr zu Beginn schon kennenlernt, ist das Einhorn Bjorn. Er gibt euch eine kurze Einführung ins Spiel und schon zieht ihr von dannen auf dem Weg zu seinem großen Bruder Fnord. Bjorn hat eine Spezialfähigkeit, die euch sogar dann noch erhalten bleibt, wenn ihr mit dem nächsten Peggle Blast Meister spielt: der Superführung. Sie ist besonders dann hilfreich, wenn ihr Spielzüge genauer planen wollt, denn sie zeigt euch die genaue Flugbahn eurer Kugel an. Nach den ersten 15 Levels geht es dann mit Jimmy Blitz weiter, dem kleinen verfressenen Hamster, der den ganzen Tag am liebsten Skateboard fährt. Löst ihr mit ihm einen grünen Stein auf, erscheinen auf der Stelle mehrere Eicheln, die sicherlich aus seinem Wintervorrat stammen, und springen munter hin und her. Die Nüsse agieren dabei wie ganz normale silberne Kugeln und alle Steine, die sie berühren, werden eurem Punktekonto gutgeschrieben. Lustig wird es dann, wenn ihr nicht nur einen, sondern zwei grüne Spielsteine abschießt, denn dann seht ihr vor lauter Eicheln das Level nicht mehr. Als nächstes ist Pearl die Oktopus-Dame an der Reihe. Ihre Spezialfähigkeit sind zwei Tentakelkanonen, die rechts und links am Spielfeldrand auftauchen. Sie fangen eure Kugeln ein, so dass ihr von einer anderen Position aus schießt. Wenn ihr mal einen Stein auflösen wollt, der sich an einer Stelle befindet, die ihr nur schwer erreicht, schießt am besten direkt auf die Tentakeln, denn dann könnt ihr von dort weiterschießen und mit Leichtigkeit etwas versteckte Steine einsammeln. Ihr nutzt zudem die Fähigkeit von Peggle Blast Meister Pearl optimal, indem ihr mit einer ihrer Kanonen auf einen Stein zielt, der nicht weit entfernt ist. Trifft die Kugel ihn im rechten Winkel, kommt sie sofort zu euch zurück und ihr habt die Chance dieselbe Kugel wieder zu verwenden.

Die Peggle Blast Meister haben einige Tricks in petto

Peggle Blast Meister Screenshot

In Peggle Blast warten sieben verschiedene Meister auf euch.

Neben Einhörnern, Hamstern und Oktopussen gibt es auch noch einen Pfau, der Kablooey heißt und mit der „Selber blau“-Fähigkeit aufwartet. Mit diesem Talent ladet ihr eure silberne Kugel auf und löst nicht nur direkt getroffene Steine auf, sondern auch alle drum herum. Die musikalische Fledermaus Batrina hat mit ihrem „Überschallschrei“ eine ähnliche Begabung inne. Mit ihrer Hilfe schießt ihr eure Munition vom ersten getroffenen Stein direkt zum Bildschirmende und euer Geschoss beseitigt gnadenlos alle Spielsteine, die ihm auf dem Weg dahin in die Quere kommen. Die letzte Episode bestreitet ihr mit Schelldon der Schnecke, die nicht nur ein Peggle Blast Meister, sondern auch ein Wissenschaftler ist. Das spürt ihr deutlich an dem Schleim, der auftaucht, sobald ihr mit Shelldon grüne Steine entfernt. Der wurde nämlich von ihm weiterentwickelt und bildet eine grüne Glibberblase um eure Kugeln. Dadurch werden sie langsamer und sind gegen Feuerbälle resistent. Außerdem hinterlassen sie auf dem Weg nach unten eine schleimige Spur, die sich durch dicke Tropfen in Wohlgefallen auflöst und alle Spielsteine mitnimmt, die sie berührt. Der letzte Meister im Bunde ist Warren der Zauberer-Hase. Immer wenn er auftaucht, zieht er einen neuen Peggle Blast Meister aus seinem Hut. Auf diese Weise wisst ihr zu Beginn seiner Level nie, mit wessen Unterstützung ihr die neue Aufgabe meistert und das Spiel bleibt spannend. Selbstverständlich könnt ihr alle Level, die ihr schon geschafft habt, nochmal spielen und euch dafür den Peggle Blast Meister aussuchen, den ihr am Liebsten habt.

Holt euch Peggle Blast kostenlos auf euer Android- oder iOS-Gerät!