Royal Revolt 2 Verteidigung

Royal Revolt 2 Verteidigung – Tipps für eine sichere Abwehr

Die Royal Revolt 2 Verteidigung in Gestalt eures Hindernisparcours und eurer Burgwachen ist essentiell, wenn es darum geht, euer Gold vor gierigen Eindringlingen zu beschützen. Wäre ja schon schade, wenn euer mühsam in der Taverne verdientes oder bei anderen Königen geplündertes Gold in falsche Hände geriete. Wie ihr euch von Anfang an gut gegen bösartige Attacken zur Wehr setzt, dazu wollen wir euch heute ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.

Tipps für eine unbesiegbare Royal Revolt 2 Verteidigung – Schützt euer Gold!

Am Anfang habt ihr keine große Wahl, was den Aufbau eurer Royal Revolt 2 Verteidigung angeht. Euch stehen nur wenige Wegflächen, Türme, Barrieren und Fallen zur Verfügung, die ihr irgendwo am Wegesrand einsetzen könnt. Gleich zu Beginn solltet ihr darauf achten, eure Anlagen möglichst effektiv zu kombinieren. Beispielsweise ist es sinnvoll einen Pfeil- oder Bombenturm hinter einer Barrikade aufzustellen, damit er schon ordentlich eure Angreifer ins Visier nehmen kann, während die sich noch an dem davorliegenden Hindernis abrackern. Allerdings haben eng zusammenstehende Anlagen auch einen Nachteil: Mit dem Zauber Hammerschlag zum Beispiel kann ein Angreifer dann gleich mehrere Gebäude beschädigen als bei einer Royal Revolt 2 Verteidigung, wo alles weit auseinandersteht. Beachtet also immer die Reichweite der einzelnen Zauber und wechselt am besten größere mit kleineren Abständen ab.

Royal Revolt 2 Verteidigung Tipps

Macht Angreifern das Leben so schwer wie möglich!

Ein gesondertes Wort zu den Bombentürmen: Die sind eigentlich super, denn eine Bombe kann potenziell eine ganze Angreiferschar schwächen, während Pfeiltürme immer nur einzelne Ziele anvisieren. Allerdings haben Bombentürme eine große Schwäche: ihre eigenen Bomben! Indem der Gegner nämlich um sie herumläuft, also eine geschickte Wischbewegung ausführt, lässt er sie wieder zurückfliegen. Somit richtet die Bombe Schaden am Turm an und nicht an den Einheiten! Es ist eine gute Idee, Bombentürme nicht einzeln stehen zu lassen, sondern lieber inmitten von allerlei anderen Anlagen, denn dann ist die Chance groß, dass der Angreifer im ganzen Durcheinander nicht dazu kommt, Bomben zurück zu katapultieren.

Verbessert eure Royal Revolt 2 Verteidigung in der Werkstatt!

Es gibt drei wichtige Gebäude für die Verbesserung eurer Royal Revolt 2 Verteidigung: In der Werkstatt schaltet ihr die Konstruktionspläne in verschiedenen Phasen für die Errichtung von Abwehranlagen frei. Das Burgtor müsst ihr immer so bald wie möglich aufleveln, denn das beschert euch zusätzliche Plätze für Abwehranlagen und Wege. Beachtet allerdings, dass ihr nur einen Turm platzieren oder Wege verlegen könnt, wenn sich an der gewünschten Stelle keine Ruine befindet. Ruinen sind ziemlich überflüssige Schutthaufen, die euch dazu nötigen, Juwelen (aka Klunker) auszugeben, sie lassen sich nämlich ausschließlich mit den roten Steinchen entfernen. Also spart von Anfang an ein paar Klunker für diesen Zweck!

Royal Revolt 2 Werkstatt

Je höher das Level der Werkstatt, desto mehr Abwehranlagen stehen euch zur Verfügung.

Abgesehen von euren Abwehranlagen spielt die Burgwache noch eine entscheidende Rolle bei eurer Royal Revolt 2 Verteidigung. Über das gleichnamige Gebäude schaltet ihr im Laufe der Zeit zusätzliche Verteidigungswellen frei, die ihr anschließend weiter verbessern und mit Einheiten bestücken könnt. Mehr dazu erfahrt ihr im nächsten Artikel zur Royal Revolt 2 Burgwache.

Aktuell steht die Tower Defense App für iOS und Android zur Verfügung, die Windows-Version ist allerdings schon in Arbeit.