Spiel des Jahres 2019

Spiel des Jahres 2019 – Kandidaten

Es ist wieder soweit: Die Kandidaten für das Spiel des Jahres 2019 stehen fest. Auch in diesem Jahr gibt es in allen Kategorien wieder hochkarätige Anwärter für die begehrten Titel. Am 23. Juli wird das Spiel des Jahres 2019 in Berlin gekürt. Neben dem Spiel des Jahres, werden an diesem Abend auch das Kinderspiel des Jahres sowie das Kennerspiel des Jahres ausgezeichnet.

Laut Harald Schrapers, der den Jury-Vorsitz hat, sind die Stars des diesjährigen Spielejahrgangs „die kleinen Spiele, für die unbeschwert unterhaltsamen Erlebnisse“. Gemeint sind damit vor allen Dingen Spiele, die man ohne großen Aufwand, an jedem Ort spielen kann – egal ob mit der Familie, mit Freunden, oder im Kollegenkreis.

 

Der Spielejahrgang – Spiel des Jahres 2019

Ausgewählt wurden die Spiele aus einer großen Anzahl von Titeln, die die zehn Jurorinnen und Juroren in den letzten zwölf Monaten intensiv gespielt haben. Die Bekanntgabe der nominierten Spiele für den wichtigsten Preis für analoge Gesellschaftsspiele ist jedes Jahr auf’s Neue sehr spannend. Denn bei der Vielzahl der Einsendungen und einem, laut Schrapers stetig steigendem Qualitätsniveau der Titel, sind auch die Ansprüche der Jury gewachsen. „Schuld“ daran ist die tolle Entwicklung, die die Autorinnen und Autoren, Redaktionen und Illustratoren im Laufe der Jahre gemacht haben.

Doch auch in diesem Jahr hat die Jury eine Entscheidung getroffen und unter allen getesteten Spielen für jede Kategorie jeweils drei Spiele ausgewählt, die für den Titel Spiel des Jahres 2019 in Frage kommen.

Besonders freuen kann sich in diesem Jahr der Ravensburger Spieleverlag, der mit dem Wort-Ratespiel „Werwörter“ und dem strategischen Bau- und Legespiel „Carpe Diem“ gleich in zwei Kategorien nominiert ist. Weitere nominierte Spiele sind:

Spiel des Jahres 2019

In der Hauptkategorie Spiel des Jahres kämpfen diese drei Spiele um den Titel:

  • Just One von Ludovic Roudy und Bruno Sautter (Verlag: Repos Production, Vertrieb: Asmodee)
  • Lama von Reiner Knizia (Verlag: Amigo Spiele)
  • Werwörter von Ted Alspach (Verlag: Ravensburger Spieleverlag)

Kinderspiel des Jahres 2019

  • Fabulantica von Marco Teubner (Verlag: Pegasus Spiele)
  • Go Geck Go! von Jürgen Adams (Verlag: Zoch)
  • Tal der Wikinger von Marie und Wilfried Fort (Verlag: HABA)

Kennerspiel des Jahres 2019

  • Carpe Diem von Stefan Feld (Verlag: alea/Ravensburger Spieleverlag)
  • Detective von Ignacy Trzewiczek, Przemysław Rymer, Jakub Łapot (Verlag: Portal Games/Pegasus-Spiele)
  • Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Verlag: Feuerland)

Mit dem Kennerspiel des Jahres werden wie immer Familien und Freundeskreise angesprochen, die bereits Spielerfahrung haben und sich auch an umfangreiche Spielerlebnisse heranwagen. In diesem Jahr erfordern die nominierten Spiele in dieser Kategorie einen hohen Grad an Interaktion.

Viel Glück!

Bis zum Juli und der Kür der Gewinner in den jeweiligen Kategorien, empfehlen wir Euch die Wartezeit mit dem Testen einiger der genannten Spiele zu überbrücken. Wir gratulieren aber schon einmal allen Nominierten und drücken die Daumen, im Rennen um die begehrten Titel.