SPIEL Kinder Spielfreude

SPIEL Essen – Internationale Spieltage 2012

Vom 18.10. bis zum 21.10.2012 findet die SPIEL Essen (Internationale Spieltage) auf dem Messegelände statt. Was für die digitale Spielebranche die Gamescom in Köln ist, ist seit jetzt 30 Jahren die SPIEL Essen. Hier könnt ihr in Essen zocken, würfeln oder bluffen mit über 150.000 Brettspielern live und persönlich an den zahlreichen Spieltischen.

Die SPIEL Essen lädt zum Mitspielen ein

Auf der weltgrößten Messe für Brettspiele und Gesellschaftsspiele SPIEL Essen werden zahlreiche Neuheiten vorgestellt und zum sofortigen Mitspielen zur Verfügung gestellt.

In diesem Jahr feiert die Messe 30-jähriges Jubiläum und beweist, dass Brettspiele weiterhin so gefragt und nachhaltig lebendig sind. Ob klassisches Brettspiel aus der Pappschachtel oder digitale Spiele-App für unterwegs, ob elektronisch gestützt oder doch lieber liebevoll ganz aus Holz produziert – auf der SPIEL 2012 zeigt eine sehr erfolgreiche, innovative und weltweit stetig wachsende Branche die neuesten Spielideen sowie die langlebige Klassiker.

Die SPIEL Essen lädt euch ein, mitzuspielen. Spielspaß durch mehr als 800 Aussteller aus 36 Nationen bereiten ein rauschendes Spielefest. Ein Besuch auf der SPIEL Essen bietet euch eine spannende, spielerische Entdeckungstour.

 

SPIEL Essen Spieltage Spielmesse

Spielrunde auf der SPIEL Essen

Vor 30 Jahren begannen mit gerade einmal 12 Verlagen als Ausstellern die „1. Deutschen Spielertagen“
in der Volkshochschule in Essen.

Nach einer sehr erfolgreichen Veranstaltung 1984 brauchten die Spieler mehr Platz. Seit 1985 findet die SPIEL Essen auf dem Messeglände auf einer Fläche von inzwischen etwa 43.000 m² statt und der Name wurde geändert.

Die Durchschnittsleser haben bei den „Spielertagen“ wohl zu sehr an professionelle Pokerturniere gedacht und weniger an die präsentierten Brett- und Gesellschaftsspiele für die ganze Familie. Die „Spieltage“, kurz SPIEL, setzten sich als neutraler Begriff schnell durch.

In den letzten drei Jahrzehnten haben Brett- und Gesellschaftsspiele einen bemerkenswerten Boom erfahren, und die Spielelandschaft hat sich gravierend verändert. Heute kommen diese Spiele nicht mehr altbacken und standardisiert daher. Sie haben ein modernes, ansprechendes Design, betten das Spielgeschehen in spannende Geschichten ein, die Spielregeln sind umfassend, aufwendig und klar in Szene gesetzt. Weltweit haben deutsche Autorenspiele über diese Jahre hinweg beeindruckend Maßstäbe gesetzt.

Ein Beispiel dazu ist das aktuelle Spiel des Jahres 2012 „Kingdom Builder„.

 

Öffnungszeiten


Vom 18. bis 20. Oktober (Donnerstag bis Samstag) sind die Messehallen von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, am 21. Oktober (Sonntag) von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

Staffelung der Eintrittspreise

Tageskarte:
Erwachsene:  EUR 11,50
Kinder bis 12: EUR 6,50
Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende mit gültigem Ausweis: EUR 8,50
Tageskarte Familien: EUR 26,– für max. 4 Personen (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder. Die Kinder dürfen nicht älter als 12 Jahre sein oder müssen einen Schülerausweis vorzeigen)

Dauerkarte:
Erwachsene:  EUR 27,–
Kinder bis 12: EUR 15,50
Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende mit gültigem Ausweis: EUR 18,–

Gruppenkarten-Tageskarten (ab 10 Personen):
Erwachsene:  EUR 10,–
Kinder bis 12: EUR 5,50
Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende mit gültigem Ausweis: EUR 7,–

Gruppenkarten-Dauerkarten (ab 10 Personen):
Erwachsene:  EUR 24,–
Kinder bis 12: EUR 13,50
Schüler, Studenten, Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende mit gültigem Ausweis EUR: 16,–

SPIEL Essen: Videopodcast von 2011 zur Einstimmung

 

Offizielle Seite der SPIEL in Essen: Internatioinale Spieltage.

Hintergrundinfos zur Messe SPIEL in Wikipedia: Hier.

 

Bildquelle: Merz Verlag, Bonn, Internationale Spieltage SPIEL