Spieleerfinder-Messe März 2020

Ihr habt Euch schon immer gefragt, wie man Spieleerfinder wird? Woher nehmen die Tüftler Ihre kreativen Ideen? Woher kommt Ihre Inspiration und wie wird aus einer Idee ein erster Prototyp? Vom 6. bis 7. März 2020 könnt Ihr diesen Fragen auf der Spieleerfinder-Messe bei München nachgehen.

UPDATE.16.03.2020 – Messe abgesagt:

Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage durch den Corona-Virus fallen die Spieletreffs Karlsfeld, Haar und Aschheim bis auf Weiteres aus. Wir informieren auf dieser Seiten, wenn sich an der Situation etwas ändert.

Denn auf der 23. Internationalen Spieleerfinder-Messe lassen sich auch in diesem Jahr wieder 100 Spielautoren von Euch in die Karten schauen. Während der Messe-Freitag für ein Date zwischen Spielerfindern und Redakteuren der Spieleverlage reserviert ist, öffnet die Messe am Samstag auch für neugierige Brettspielfans seine Tore. Der Eintritt zu diesem Spiele-Event ist frei. Ihr könnt von 10 bis 22 Uhr im Bürgersaal Haar, hinter dem Gasthaus „Zur Post“ ein Blick auf Prototypen werfen und mit den Autoren- und Erfindern ins Gespräch kommen. Zusätzlich stellt das Bayerische Spiele-Archiv auch eine große Zahl von aktuellen Familienspielen zum Ausprobieren bereit.  Wie Ihr es auch von der SPIEL DOCH! in Duisburg oder den Internationalen Spieltagen in Essen kennt, gibt es Erklärbären, die Euch den Einstieg in die Spiele erleichtern.

Spieleerfinder-Messe Marktplatz der Ideen

Die Erfindermesse in Haar bei München ist ein echter Ideenhub. Seit nun fast schon einem viertel Jahrhundert suchen Spielehersteller bei diesem Event nach innovativen Ansätzen für die nächste große Spieleneuheit. Und die Liste der erfolgreich veröffentlichten Spiele, die erstmals auf der Spieleerfinder-Messe in Haar gezeigt wurden, ist lang. Viele prominente Titel haben tatsächlich auf dieser Messe ihren Ursprung.

Die Internationale Spieleerfinder-Messe in Haar ist also eine Messe für Spieleerfinder, Redakteure und Produktmanager, aber auch für Euch! Wer auf der Messe vorbeischaut wird auf zahlreiche Autoren, Tüftler und Spieleerfinder treffen, die ihre Spielentwürfe, Prototypen und selbstgebastelten Eigenanfertigungen zeigen. An langen Tischreihen könnt Ihr mit ihnen ins Gespräch kommen, einen ersten Blick in die Schachteln werfen und Euch mit anderen Bastlern und Hobbyerfindern austauschen.

Die Messe wird vom Bayerischem Spiele-Archiv Haar e.V. veranstaltet. Das Spiele-Archiv sammelt und dokumentiert Brett- und Familienspiele und wurde am 23. September 1996 gegründet. Es fördert wissenschaftliche und kulturelle Zweck und der Bestand umfasst derzeit rund 25.000 Spiele sowie eine Fachbibliothek mit über 3.500 Bänden.

Die Jungs von INSTABIL haben die Messe 2019 für Euch festgehalten: