Computerspiele im Büro verursachen Millionenschäden, beklagen Arbeitgeber. Dabei ist längst wissenschaftlich belegt, dass Spielen am Schreibtisch auch Vorteile hat. Wir zeigen, wie ihr unauffällig für etwas Abwechslung im Arbeitsalltag sorgt.
Rechts auf dem Schreibtisch türmt ein Aktenstapel, die linke Seite blockieren dicke, halb eingestaubte Bücher und auf dem Monitor in der Mitte wartet eine Excel-Kalkulation. Für Jugendliche klingt das noch nach einer Horror-Vorstellung. Für Bürokräfte gehört das jedoch oft zum Alltag. Da ist es nur allzu nachvollziehbar, wenn der Kopf raucht und man eine kurze, kreative Pause einlegen will. Onlinespiele am Computer sind dafür die perfekte Möglichkeit. Doch Vorsicht, wenn der Chef kommt! Der hat selten Verständnis, wenn am Arbeitsplatz gespielt wird.
Mehr als nur die üblichen Windows-Spiele
Grundsätzlich gilt: Je simpler ein Spiel ist, desto unauffälliger könnt ihr es im Büro spielen. Deshalb eignen sich beispielsweise die von Windows mitgelieferten Games Solitär und Hearts besonders. Wer die allerdings schon durchgespielt hat, kann gut zu Onlinespielen greifen. Hier ist das Angebot riesig, und auf spielen.de könnt ihr auf tausende Games kostenlos und ohne Registrierung zugreifen. Wir empfehlen diese Spiele, weil sie sich sehr schnell verstecken oder beenden lassen, falls plötzlich jemand hinter euch steht.
Worauf ist zu achten, wenn das Spiel erst einmal läuft? Wenn ihr nicht gerade ein eigenes Büro habt, solltet ihr auf jeden Fall ohne Sound spielen. Andernfalls dürften sich die Kollegen schnell über euch wundern. Achtet außerdem darauf, dass das Risiko, von hinten überrascht zu werden, nicht so groß ist. Denn nichts ist unangenehmer, als kurz vor dem nächsten Highscore zu stehen, wenn der Chef ins Büro platzt.
Kleine Programme helfen beim Spielen im Büro
Im Idealfall ähneln eure Spiele optisch den Programmen, mit denen ihr bei der Arbeitohnehin zu tun habt. Wer also viel im Internet recherchiert, sollte zu Browserspielen greifen. Für kaufmännische oder Verwaltungsfachangestellte empfiehlt sich die Webseite Can’t You See I’m Busy (Siehst du nicht, dass ich beschäftigt bin?). Sie bietet Spiele, die fast so aussehen wie Word und Excel. Allerdings ist das Angebot begrenzt.
Abzuraten ist von Titeln, die ihr zuerst auf eurem Computer installieren müsst wie zum Beispiel Online-Rollenspiele wie World of Warcraft. Außerdem sind diese Spiele sehr komplex und fordern eure ganze Aufmerksamkeit. Wer sie trotzdem nutzen will, sollte zusätzlich einen kleinen Helfer auf dem Computer haben: Das Programm Bosskey ermöglicht es, schnell und einfach mit einer Tastenkombination zu euren Anwendungen umzuschalten. Anschließend könnt ihr in aller Ruhe weiterspielen.
Dass man in deutschen Büros immer noch aufpassen muss, beim Spielen nicht erwischt zu werden, ist sehr schade. Denn Wissenschaftler der niederländischen Universität Utrecht haben herausgefunden, dass regelmäßiges Computerspielen am Arbeitsplatz die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Sogar die Produktivität steigt. Solltet ihr also doch einmal ertappt werden, habt ihr nun wenigstens eine Ausrede parat.