Rituale für die Bescherung

Weihnachten spielend leicht – Rituale für die Bescherung

Der Heilige Abend rückt immer näher und besonders bei den Kindern wächst die Vorfreude jetzt ins Unermessliche. Es liegt ein Britzeln in der Luft und Aufregung ist fast ansteckend. Um einen harmonischen Tag mit möglichst wenig Streitereien zu verleben, ist es sinnvoll Rituale für die Bescherung oder auch den ganzen Tag zu schaffen. Diese geben den Kindern halt und sie wissen genau was an dem Tag passiert. Hier ist deine Guideline für einen besinnliches Weihnachtsfest.

 

Rituale für die Bescherung am Heiligen Abend

Ich weiß, Struktur klingt erstmal nervig und besonders an Feiertagen läuft meist nichts nach Plan. Da die meisten Kinder vor Aufregung eh schon kaum klar denken können, ist es umso wichtiger einen roten Faden zu haben, der den Kindern Halt gibt und Sicherheit vermittelt. Weihnachten und die gesamte Adventszeit sind schon so aufregend, dass es für viele Kinder ratsam sein kann auch am Heiligen Abend feste Rituale für die Bescherung zu haben. So wissen die Kleinen genau was wann passiert und es ist ein sicherer Rahmen in der aufregendsten Zeit des Jahres geschaffen. Welche Rituale sich eignen und wie du es spielerisch schaffst einen entspannten Tag zu verleben, zeigen wir euch:

 

Der Heilige Morgen ?

Sofern alle Familienmitglieder schon frei haben ist ein toller Start in den Tag natürlich ein leckeres Frühstück. Hier könnt ihr gemeinsam den Tag besprechen und euch erzählen worauf ihr euch besonders freut.

Den Vormittag könnt ihr wunderbar für den die Vorbereitungen nutzen. Jeder auf seine Weise und nach seinen Fähigkeiten.

  • Die Kinder können bei den Vorbereitungen für das große Weihnachtessen helfen (z.B. Gemüse schneiden, Servietten falten) oder allein (oder mit etwas elterlichen Unterstützung) Weihnachtsmuffins für die Kaffeezeit backen. Dabei macht ihr euch am besten ganz laut Weihnachtsmusik an!
  • Wenn die Eltern lieber allein in Küche werkeln möchten, dann können die Kinder noch etwas Weihnachtsdeko oder ein kleines Geschenk für den Weihnachtsmann oder das Christkind basteln.
  • Möchtet ihr lieber ein bisschen Ruhe haben, um das ganze vorweihnachtliche Pensum zu schaffen? Dann haltet doch einmal bei euren örtlichen Sportvereinen oder Gemeinden Ausschau nach Beschäftigungsangeboten für Kinder. Sportliche Aktionen unter dem Motto „Warten auf den Weihnachtsmann“ sind weit verbreitet.

 

Mittags – die Ruhe vor dem Sturm

Nach einer kleinen mittäglichen Stärkung besteht hier oftmals noch eine letzte Chance eine kleine Ruhephase einzuschieben. Falls die Kinder noch ganz klein sind, ist ein Mittagsschlaf natürlich super.  Sind die Kinder aus dem Schalfalter raus, dann schaut euch doch einen ruhigen Weihnachtsfilm zusammen an und lümmelt euch auf das Sofa. Manchmal klappt es aber auch, wenn sich alle nochmal für ein paar Minuten auf ihr Zimmer zurückziehen und beim Spielen ein Weihnachtshörspiel hören (z.B. Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren).

Toll zur ruhigen Beschäftigung eignen sich auch die tiptoi- Spiele und -bücher von Ravensburger. Klar gibt es hier auch Bücher, die die Kids auf Weihnachten vorbereiten und Traditionen aus aller Welt erklären und die Wartezeit mit Spielen im Buch versüßt (tiptoi- Meine schönsten Weihnachtslieder)

 

Der Nachmittag – jetzt wird es erst!

Rituale für die Bescherung machen besonders den Nachmittag entspannter! Die Spannung steigt und die Bäckchen werden rot. Nun ist es wahrscheinlich schwer die Kinder zu einem ruhigen Spiel zu bewegen. Bewegung ist aber ein gutes Stichwort: macht einen Weihnachtsspaziergang und begebt euch auf die Suche nach dem Weihnachtsmann/Christkind. Spuren findet ihr wirklich überall! Ist das nicht gerade etwas Rotes im Wald zu sehen gewesen? Sind das hier nicht Spuren von einem Rentier? Und habt ihr gerade auch das goldene Funkeln am Himmel gesehen? Ganz sicher werden die Kinder fündig und einen spannenden Spaziergang erleben. Falls ihr mutig genug seid, könnt ihr während der ihr draußen seid auch selbst ein paar Spuren legen, z.B. goldenen Engelshaar, Christbaumkugeln oder Schokoweihnachtsmänner.

Wenn ihr euch einmal ordentlich habt durchpusten lassen, dann ist es Zeit den Heimweg anzutreten und zu schauen, ob der Weihnachtsmann oder das Christkind vielleicht schon ein Säcklein bei euch abgestellt hat.

 

Bescherung – Vorsicht explosiv!

Nun ist der große Moment endlich gekommen! Die Tür zum Wohnzimmer geht auf und (im besten Fall) liegen unter dem beleuchteten Weihnachtsbaum zahlreiche Päckchen. Natürlich könnte man die Kinder nun einfach machen lassen. Aber mal ehrlich, dann hätte man innerhalb von 2 Minuten einen riesigen Haufen Altpapier und komplett überforderte Kinder. Viel schöner ist es die Bescherung ebenfalls mit Ritualen zu versehen. Es folgen nun ein paar Tipps, wie die die Bescherung mit Spaß, Spiel und Bedächtigkeit ablaufen kann:

  • Würfeln: Der Klassiker um die Bescherung etwas in die Länge zu ziehen, ist sicherlich das Würfeln. Die Regeln könnt ihr frei gestalten. Hier ein Vorschlag: würfelst du eine 1, nimm dir eines deiner Geschenke. Beim Würfeln einer 6 darfst du es auspacken. Wenn deine Kinder die Würfelzahlen noch nicht beherrschen, kann auch ein Farbwürfeln geeignet sein ?
  • Flaschendrehen: Was soll man dazu großartig sagen?! Flaschen drehen kennst wahrscheinlich jeder. Nimm eine (Glas)Flasche, setzt euch im Kreis (geht notfalls auch am Tisch). Einer dreht die Flasche und während des Drehvorgangs darf die Flaschen nicht berührt werden. Irgendwann stoppt die Flasche und der Flaschenhals zeigt auf eine Person. Diese Person darf sich ein Geschenk aussuchen.

Kleiner Extratipp: 2 Fliegen mit einer Klappe: neben dem Spielspaß zur Bescherung könnt ihr die Kinder am Nachmittag die Flasche verschönern lassen. Mit vielen Aufklebern oder Bändern sieht die Flasche gleich viel festlicher und ganz besonders aus.

  • Gesellschaftsspiele:

Memory: Wenn eure Kinder noch ganz klein sind, dann eignet sich das Spiel Memory hervorragend. Legt einfach eine bestimmte Anzahl von Paaren fest, die gefunden werden müssen, z.B. zwei. Hat ein Spieler es geschafft 2 Paare zu finden, darf er sich ein Geschenk nehmen und es auspacken.

Pantomine: Dieser Kindergeburtstags-Klassiker lässt sich super am Heiligen Abend spielen. Dazu denkt ihr euch einfach ein paar Begriffe aus (entsprechend dem Alter der Mitspielenden) und sammelt sie in einem kleinen Säckchen. Jeder darf einen Begriff vormachen. Wir dieser innerhalb von 1 Minute erraten, darf sich derjenige, der den Begriff erraten hat, ein Geschenk nehmen. Kleiner Tipp: Begriffe können z.B. aus Brettspielen wie Activity oder Cranium genommen werden oder im Internet herausgesucht.

Bingo: Bingo (aka Verspielen) ist, besonders hier im Norden in der Weihnachtszeit eine große Nummer ? Wenn eure Kinder die Zahlen beherrschen, ist eine Runde Bingo als Ritual für die Bescherung super. Sucht einfach einen aus, der den Spielleiter macht und die Zahlen auslost. Alle anderen Mitspieler haben Karten vor sich liegen auf denen zufällige Zahlen zwischen 1 und 99 abgebildet sind. Wird eine eurer Zahlen aufgerufen, könnt ihr diese mit einem Plättchen abdecken. Der Weihnachtswichtel, der als ersten eine Reihe komplett bedeckt hat, ruft laut BINGO und darf sich ein Geschenk nehmen.

Tabu: Sobald alle Familienmitglieder mindestens das Teenageralter erreicht haben, ist Tabu eine echte Wunderwaffe um den Heiligen Abend aufzumotzen. Tabu ist eines der Spiele, das vielen Eltern und Großeltern bereits bekannt ist. Nun ist es an der Zeit die nächste Generation zu instruieren ?Bei Tabu geht es darum einen Begriff zu erklären. Der Clou an der Sache ist, dass auf jeder Karte unter dem zu erklärenden Begriff 5 weitere Begriffe stehen, die man zur Erklärung nicht verwenden darft. So wird aus Besinnlichkeit sehr schnell Spaß mit jeder Menge lachenden Gesichtern. Schaffst du es, dass 5 deiner Begriffe erraten werden dann darfst du dir ein Geschenk nehmen.

Der Heilige Abend aka Endlich Ruhe im Karton!

Nach der großen Bescherung muss ersteinmal dringend eine Stärkung her. Daher lasst euch erstmal das Festmahl schmecken! Sobald ihr alle sattgegessen seid und ausgiebig mit den Geschenken beschäftigt habt, ist es Zeit für den geselligen Teil des Abends. Vielleicht sind die Kinderlein bereits im Bett und ihr könnt euch mit einem Gläschen Wein und den verbliebenen Gästen ein Brettspiel vornehmen.

Brettspiele, die an Weihnachten für die komplette Familie funktionieren, findest du in unserem Artikel Brettspiele für Weihnachten.

 

Wir hoffen, dass diese Rituale für die Bescherung bei euch für ein entspanntes fest sorgen. Nun bleibt uns nichts weiter, als euch ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest zu wünschen! God Jul!

 

 

Bildquelle: Canva